Leckeres Rezept: Diese DDR-Semmeln sind himmlisch! Mit diesen Zutaten schmecken sie garantiert wie früher
Die Semmeln in der DDR hatten ihren ganz eigenen Geschmack. Probieren Sie es doch mal aus...

Zum Wochenendfrühstück gehören frische Brötchen – nur leider sind echte Handwerksbäcker heute eine Seltenheit. Auch deshalb vermissen viele den leckeren Geschmack der typischen DDR-Semmeln - erinnern Sie sich noch? Die Sehnsucht nach den Brötchen ist groß - und sie sind gar nicht schwer herzustellen. KURIER verrät ein Rezept, mit dem die echten Ost-Brötchen garantiert gelingen.
Mit diesem leckeren Rezept gelingen Brötchen wie in der DDR ganz einfach
Sie brauchen dafür: 1 Kilogramm Weizenmehl (Typ 550), 650 ml Wasser. Außerdem 20 Gramm Salz, 25 Gramm frische Hefe, 10 Gramm Malz, 10 Gramm Schmalz. Das Wasser kann nach Belieben auch mit etwas Molke versetzt sein, dann wird allerdings kein Schmalz mehr benötigt.
Lesen Sie auch: Traumhaftes Rezept! Schnell gemacht und einfach köstlich: So zaubern Sie den perfekten Mandel-Rührkuchen! >>
Und so backen Sie ganz leicht köstliche DDR-Semmeln: Alle Zutaten werden in eine große Schüssel gegeben und miteinander verknetet, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
Schüssel dann mit einem Küchentuch abdecken und 30 Minuten bis maximal eine Stunde ruhen lassen. Dann den Teig aus der Schüssel nehmen, einmal kurz mit den Händen durchkneten und erneut für etwa eine halbe Stunde ruhen lassen.
Lesen Sie auch: Klassiker aus der DDR neu aufgelegt: So haben Sie die Leibspeise Strammer Max noch nie gegessen >>
Die DDR-Semmeln schmecken wie früher und duften einfach himmlisch
Ganz wichtig dabei: Der Teig sollte langsam aufgehen. Die Schüssel darf also nicht zu warm stehen, sonst passiert es zu schnell. ISt er gegangen, muss der Teig-Batzen aufgeteilt werden. Für ein Brötchen werden etwa 60 Gramm Teig benötigt. Zu Kugeln formen und in der typischen Semmel-Form auf ein Blech legen. Nun müssen die Semmeln erneut 30 Minuten gehen. Dann werden die Brötchen eingeschnitten und mit Wasser eingestrichen.
Lesen Sie jetzt auch: Köstliches Rezept für den Herbst: Bratäpfel leicht gemacht! So bringen Sie das süße Dessert blitzschnell auf den Tisch >>
Außerdem muss der Ofen auf 220 Grad vorgeheizt werden, hinein kommt ein kleines Blech mit Wasser, damit im geschlossenen Ofen Dampf entsteht. Dann müssen die Brötchen 20 Minuten backen, bis sie die gewünschte Farbe haben. Achtung: Nicht zu lange im Ofen lassen, sonst werden sie trocken! Guten Appetit…