Leckeres Rezept aus der DDR: Kalter Hund selbst gemacht! So zaubern sie das schokoladige Dessert im Handumdrehen
Das schokoladige Dessert, eine Mischung aus Schicht-Nachtisch und Kuchen, ist richtig mächtig und sehr lecker.

Es gibt Desserts und Nachtische, die in der DDR unglaublich populär waren – und die heute aber nur noch wenige kennen geschweige denn zubereiten. Ein Beispiel ist die rote Grütze mit Grieß, die es zwar noch in Tüten gibt, aber niemand kocht sie noch wirklich selbst. Und genauso ist es mit dem „Kalten Hund“: Das schokoladige Dessert, eine Mischung aus Schicht-Nachtisch und Kuchen, ist richtig mächtig und sehr lecker, aber fertig gekauft ist es schneller als selbst zubereitet…
Jetzt auch lesen: Mega-Rezept aus der DDR! Ungarisches Kesselgulasch: So einfach zaubern sie einen würzigen und deftigen Eintopf wie früher >>
Dabei ist es gar nicht schwer – und die Zutaten für den „Kalten Hund“ wie in der DDR sind weder teuer noch schwierig zu besorgen. Es braucht nur Kuvertüre, Butterkekse, etwas Schlagsahne und Kokosfett. Und natürlich etwas Zeit und Liebe, damit aus den einfachen Zutaten ein köstlicher Nachtisch wird. Der übrigens nicht nur als Nachtisch, sondern auch statt Kuchen zum Kaffeetrinken ziemlich lecker schmeckt…
Lesen Sie jetzt auch: Rezepte aus der DDR: Kartoffelsuppe, Eierlikör, Buttermilchplinsen: DIESE Gerichte müssen Sie unbedingt mal wieder probieren! >>
Kalter Hund wie in der DDR: So schmeckt das Keks-Dessert wie früher!
Sie brauchen: 400 Gramm Vollmilchkuvertüre, 250 Gramm Zartbitterkuvertüre, 150 Gramm Kokosfett, 200 Milliliter Schlagsahne, 2 Päckchen Vanillinzucker, 250 Gramm Butterkekse.
Lesen Sie jetzt auch: Einfaches Rezept wie in der DDR: Klassischer Eiersalat! So gelingt der Küchen-Klassiker wie früher – so hat ihn schon Oma gemacht >>
Und so geht’s: Eine Kastenform wird mit Frischhaltefolie ausgelegt, damit der fertige Kalte Hund später auch gut daraus befreit werden kann. Dann die Vollmilch- und die Zartbitterkuvertüre gut hacken und das Kokosfett grob zerkleinern. Sahne in einem Topf erwärmen, dann das Kokosfett und die Kuvertüre darin schmelzen. Vanillinzucker zufügen und alles zu einer cremigen Masse verrühren.
Jetzt auch lesen: Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Klitscher“? Diese Kartoffelpuffer aus dem Erzgebirge sind einfach ein Genuss! >>
Rezept für kalten Hund: Der fertige Nachtisch muss vier Stunden ziehen!
In die Kastenform eine Schicht Butterkekse geben und mit einer Schicht Schokoladencreme bedecken. Dann abwechselnd Butterkekse und Schokocreme in die Form schichten. Je nach Größe, Höhe und Länge der Form sollten die Zutaten am Ende etwa sechs bis acht Schichten ergeben. Wenn der Kalte Hund fertig ist, in den Kühlschrank stellen und für mindestens vier Stunden durchziehen lassen. Zum Servieren auf eine Platte stürzen und vorsichtig die Frischhaltefolie lösen. In Scheiben schneiden und servieren.
Lesen Sie jetzt auch: Zum Mauerfall-Jubiläum: Lustige Witze aus der DDR! Honecker, Mielke, Bananen und Trabis – können Sie DARÜBER lachen? >>
Übrigens: Wer es mag, kann jede Keks-Schicht, bevor sie mit Schokocreme begossen wird, mit etwas Alkohol beträufeln, das verleiht dem Kalten Hund zusätzlichen Pfiff- Guten Appetit!
Jetzt auch lesen: Mega-Rezept aus der DDR! Ungarisches Kesselgulasch: So einfach zaubern sie einen würzigen und deftigen Eintopf wie früher >>