Der Kuchen-Klassiker aus Sachsen

Leckeres Rezept aus der DDR: Dresdner Eierschecke leicht gemacht – so wird sie saftig und locker

Kein Besuch in der sächsischen Landeshauptstadt ohne ein Stück dieser köstlichen Quarktorte. Nur: Wie macht man sie selbst? Hier kommt ein Rezept für Eierschecke.

Teilen
Lecker! Eine luftige Eierschecke darf auf keiner sächsischen Kaffeetafel fehlen. Hier kommt das leckere Rezept für die Dresdner Eierschecke.
Lecker! Eine luftige Eierschecke darf auf keiner sächsischen Kaffeetafel fehlen. Hier kommt das leckere Rezept für die Dresdner Eierschecke.Sylvio Dittrich/imago

An welche Kuchen denken Sie, wenn Sie an den Osten Deutschlands denken? Ein Rezept aus Sachsen, das sich heute überall großer Beliebtheit erfreut, ist die Dresdner Eierschecke. Kein Besuch in der sächsischen Landeshauptstadt ohne ein Stück dieser köstlichen Quarktorte. Nur: Wie macht man sie selbst? In unserem leckeren Rezept für Dresdner Eierschecke zeigen wir, dass es gar nicht schwer ist, diesen köstlichen Kuchen zu zaubern!

Mehr Geschichten über die DDR lesen Sie auf unserer großen Themen-Seite zur DDR! >>

Leckeres Rezept für Eierschecke: So wird der Kuchen herrlich saftig

Traditionell besteht eine Dresdner Eierschecke aus einem dünnen Teigboden, auf den eine Quarkcreme geschichtet wird. Den Abschluss der Torte bildet die sogenannte „Schecken-Masse“, eine Schicht, die aus Vanillepudding, Eigelb und Butter gemacht und mit geschlagenem Eiweiß durchzogen wird, damit sie luftig und fluffig wird. Je nach Geschmack können auch Rosinen in die Schecke gegeben werden.

Lesen Sie auch: Herrliches Rezept aus der DDR: Omas Blechkuchen mit Pudding und Schoko-Guss >>

Übrigens: Wussten Sie, wie der besondere Kuchen zu seinem Namen kam? Im 14. Jahrhundert bezeichnete der Begriff Schecke eine Männerkleidung, die aus einem halb- bis dreiviertellangen Leibrock mit starker Taillenbetonung bestand und meist mit Hüftgürtel getragen wurde. Es handelte sich also um ein dreigeteiltes Kleidungstück – weil auch der Kuchen aus drei Schichten besteht, wurde er auf den klangvollen Namen Eierschecke getauft. Hier kommt das geniale und einfache Rezept.

Jetzt auch lesen: Rezept aus dem Osten: Kennen Sie Prophetenkuchen? Dieser Blechkuchen ist genial >>

Zutaten für Eierschecke: Das brauchen Sie für das DDR-Rezept

Sie brauchen für eine Eierschecke: Für den Boden 50 Gramm Margarine, 50 Gramm Zucker, 2 Eier, 100 Gramm Mehl, 1 Teelöffel Backpulver. Für die Creme: 500 Gramm Quark mit 20 Prozent Fett, 2 Eier, 150 Gramm Zucker. Außerdem: 1 Päckchen Puddingpulver Vanille, 500 Milliliter Milch, 125 Gramm Butter, 75 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 3 Eier, Rosinen nach Geschmack

Jetzt lesen: Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch Mooskuchen? So schmeckt der Blechkuchen wie früher! >>

So muss eine echte Dresdner Eierschecke aussehen: Dünner Boden, saftige Quark-Creme, luftige Schecke. Im Rezept verraten wir, wie Sie den Kuchen zubereiten.
So muss eine echte Dresdner Eierschecke aussehen: Dünner Boden, saftige Quark-Creme, luftige Schecke. Im Rezept verraten wir, wie Sie den Kuchen zubereiten.Sylvio Dittrich/imago

Dresdner Eierschecke nach DDR-Rezept: Die Zubereitung

Und so geht’s: Aus der Milch, dem Vanillepudding-Pulver, 75 Gramm Zucker und Vanillezucker nach Packungsanleitung einen Pudding kochen und diesen vollständig abkühlen lassen. Tipp: Wer auf die Oberseite des Puddings beim Abkühlen etwas Frischhaltefolie legt, verhindert, dass sich eine Haut bildet.

Lesen Sie auch: Frisches Rezept für den Sommer: Bohnensalat wie in der DDR – lecker und würzig! >>

Dann Margarine mit dem Zucker für den Boden schaumig rühren. Die Eier nach und nach einrühren. Dann das Mehl und das Backpulver zugeben und ebenfalls gut einarbeiten. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und eine Springform buttern. Den Teig für den Boden in die Form füllen und für etwa zehn bis zwölf Minuten vorbacken. Dann gut abkühlen lassen.

Quark, 2 Eier und 150 Gramm Zucker zu einer Creme verrühren. Diese auf den erkalteten Boden geben und glattstreichen. Nun die 3 Eier trennen und die Butter zerlassen. Pudding mit den Schneebesen des Handrührgerätes etwas aufschlagen, Butter und Eigelbe unterrühren. Das Eiweiß steif schlagen und dann vorsichtig unter die Pudding-Masse heben. Zum Schluss, je nach Geschmack, Rosinen unterheben. Man kann sie aber auch weglassen.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Nudelsalat: Dieser bunte Spaghettisalat aus der DDR ist köstlich >>

Auf die Quarkmasse geben und glatt streichen. Die fertig geschichtete Eierschecke im Ofen für etwa 45 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!

Mehr Geschichten über die DDR lesen Sie auf unserer großen Themen-Seite zur DDR! >>