Kennen Sie nicht auch diesen Salat aus dem Restaurant? Er liegt mit auf dem Teller, man kostet ihn und möchte augenblicklich noch mehr.
Kennen Sie nicht auch diesen Salat aus dem Restaurant? Er liegt mit auf dem Teller, man kostet ihn und möchte augenblicklich noch mehr. Imago Images/Shotshop

Kennen Sie nicht auch diesen leckeren Krautsalat aus dem Restaurant? Er liegt mit auf dem Teller, man kostet ihn und möchte augenblicklich noch mehr. Dabei können Sie diese Köstlichkeit mit Weißkohl und Möhren ganz schnell und einfach auch zu Hause zaubern. Und das Gute: Die Zutaten sind nicht mal teuer. Probieren Sie den leckeren Krautsalat doch einfach mal aus. Egal ob als Hauptspeise oder als Beilage, Sie werden das Rezept nie wieder vergessen!

Lesen Sie auch: Tee: Diese Sorten helfen gegen Husten, Erkältung, Bauchschmerzen und Schlafstörungen

Zutaten für den Salat mit Weißkohl und Möhren

Sie brauchen: einen halben Weißkohl, 2 Möhren, 1 Zwiebel, 100 Gramm saure Sahne, 100 Gramm Mayonnaise, 1 EL Senf, 2 Teelöffel Essig, 3 Teelöffel Zucker, Salz und Pfeffer

Und so wird der Weißkohl-Möhren-Salat gemacht:

1. Entfernen Sie als erstes die äußeren Blätter des Weißkohls. Putzen Sie nun die Möhren. Raspeln Sie nun den Kohl und Möhren grob. Sie können auch beides einem scharfen Messer in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Geben Sie nun alles in eine Schüssel und vermengen Sie nun alles.

2. Bereiten Sie nun in einer anderen, kleineren Schüssel die Soße zu. Dafür Mayonnaise mit saurer Sahne vermengen und dann Senf, Salz, Pfeffer, Essig und zum Schluss auch den Zucker .unterrühren. Geben Sie den Zucker nach und nach dazu, es hängt von Ihrem Geschmack ab, ob der Salat eher süß oder würzig sein soll).

Lesen Sie auch: Perfekt fürs Grillen: Machen Sie getrocknete Tomaten doch einfach mal selber – so einfach geht‘s!

3. Das Gemüse zu der Soße geben und vermischen. Am besten schmeckt der Salat, wenn man ihn mindestens zwei Stunden ruhen lässt, denn dann haben sich die Geschmäcker aller Komponente verbunden. Fertig!

Guten Appetit!

Übrigens: Als eine der ältesten Kulturpflanzen in Europa gab es Salat aus Weißkraut vermutlich schon bei den Römern. In manchen Regionen wurde Kopfsalat früher auch als Krautsalat bezeichnet.

In Irland, Großbritannien, Neuseeland, Australien und Nordamerika ist Krautsalat unter der Bezeichnung Coleslaw sehr verbreitet. Von Region zu Region existieren unterschiedliche Rezepte, typisch ist aber eine Sauce auf Basis von Mayonnaise und oft mit einer Zugabe von geriebenen Karotten. Coleslaw wird zu Barbecue, Fish and Chips und anderen frittierten Speisen oder ganz allgemein als Beilage serviert.

Der Begriff Coleslaw wurde von dem niederländischen Wort Koolsla abgeleitet, einem Kognat zu „Kohlsalat“. Rezepte finden sich bereits in amerikanischen Aufzeichnungen aus dem 18. Jahrhundert. Bis zu den 1860er Jahren war Coleslaw in England als Coldslaw bekannt. Cole ist eine Kurzform für Cabbage („Kraut“) und stammt vom Lateinischen colis. In Deutschland wird ein dem Coleslaw ähnlicher Salat als Partysalat oder Farmersalat verkauft.