Die schmecken wie früher bei Oma
Leckere Quarkbrötchen: So fluffig nach Original-DDR-Rezept
Haben Sie wieder mal Lust auf richtig leckere Quarkbrötchen? Genauso, wie Sie sie früher gegessen haben? Dann müssen Sie unsere Quarkbrötchen nach Original DDR-Rezept probieren.

Haben Sie wieder mal Lust auf richtig leckere Quarkbrötchen? Genauso, wie Sie sie früher gegessen haben? Dann müssen Sie unsere Quarkbrötchen nach Original DDR-Rezept probieren. So einfach, schnell und richtig fluffig. Sie werden Quarkbrötchen nie wieder anders essen wollen. Probieren Sie es aus...
Jetzt auch lesen: Irres Rezept aus der DDR: Kennen Sie Clic-Kuchen? Diese Torte ist in 5 Minuten fertig >>
Zutaten für die DDR-Quarkbrötchen
Sie brauchen: 1 Esslöffel Speiseöl, 250 Gramm Quark, 1 Ei, 500 Gramm Mehl 405, 1 Prise Salz, 2 Teelöffel Zucker, 1-2 Teelöffel Backpulver, 150 Milliliter Milch
Lesen Sie auch: Genialer Fettverbrenner-Salat: So lecker sind die Pfunde noch nie gepurzelt >>
Meistgelesen
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Mittwoch, 20. September 2023 – für alle Sternzeichen
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Blick in die Sterne
Altmodische Sternzeichen laut Horoskop – ist Ihres dabei?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Und so werden die leckeren DDR-Quarkbrötchen gemacht:
1. Geben Sie alle Zutaten in eine Rührschüssel und vermengen alles gut mit einem Handrührgerät. Danach den Teig für 20 bis 30 Minuten ruhen lassen.
2. Rollen Sie dann den Teig mit ein bisschen Mehl zu einer Rolle. Diese teilen Sie dann in zehn gleichmäßige Stücke. Legen Sie die Brötchen so auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, das sie nicht zu dicht aneinander liegen, da die noch aufgehen werden.
3. Stellen Sie einen Teller mit Wasser in den Backofen und feuchten Sie auch die Oberfläche der Brötchen in wenig an.
4. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C, Ober- und Unterhitze vor und backen dann die Brötchen für 15 bis 20 Minuten. je nach gewünschter Bräune. Fertig!
Lesen Sie auch: Schulspeisung in der DDR: Das schmeckte den Kindern im Osten
Guten Appetit!
Ein Tipp: Wer möchte, kann die Brötchen mit Schokotropfen backen oder stattdessen beispielsweise Rosinen zufügen. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt!
Noch ein Tipp: Wer möchte, kann die Quarkbrötchen auch als Low-Carb-Variante zubereiten. Dazu ersetzen Sie das Mehl einfach durch einen Esslöffel Chia-Samen, 1 Esslöffel Leinsamen, 30 Gramm Haferkleie und 30 Gramm Haferflocken.