Leckere Laugenstangen oder Laugenbrezel einfach selber machen! Mit diesem Rezept gelingt es Ihnen garantiert
Sie haben Lust auf leckeres Laugengebäck? Dann machen Sie es doch einfach selbst. Wir zeigen, wie einfach es geht.

Eigentlich mögen wir Berliner ja am liebsten klassische Schrippen. Aber manchmal, wenn kein Bayer da ist, um es zu hören, dann geben auch wir zu gerne mal ein Laugenbrötchen, eine Laugenbrezel oder eine Laugenstangen zu essen. Zu manchem Aufschnitt passt der Geschmack dann doch einfach besser – und wenn wir ehrlich sind, schmecken Meerrettich und Gurken aus dem Spreewald oder ein selbstgemachter Eiersalat mit Laugengebäck um Klassen besser als mit der Schrippe. Und nun die gute Nachricht: Sie können Laugenstangen auch ganz einfach selber machen.
Selbstgemachte Laugenstangen: Das brauchen Sie für das Rezept
Dafür brauchen Sie (wenn sie gleich 12 Stangen backen wollen) 500 Gramm Weizenmehl Typ 550, 250 Milliliter lauwarmes Wasser, einen Liter kaltes Wasser, einen Würfel Hefe, 50 Gramm Natron, etwas grobes Salz zum Bestreuen, feines Salz und etwas Zucker.
Um die Laugenstangen zu backen, verrühren Sie zunächst die Hefe in dem Wasser. Es sollte lauwarm sein. Dann geben Sie für den Vorteig rund ein Drittel des Mehls und eine Prize Zucker zur Wasser-Hefe-Mischung und verrühren alles. Das Ganze muss nun mindestens eine Viertelstunde gehen.
Lesen Sie auch: Nudeln mit Hackbällchen in Senfsoße: Sie glauben nie wie lecker dieses einfache Gericht ist! >>
Selbstgemachte Laugenstangen: Die Ruhezeit ist wichtig
Danach geben Sie das restliche Mehl und einen gehäuften Teelöffel Salz in den Vorteig und kneten alles mehrere Minuten ordentlich durch, bis eine glatte Masse entsteht. Diesen Tag lassen Sie dann abgedeckt noch mindestens eine Stunde ruhen.
Lesen Sie auch: Kann man Rotkohl auch roh essen? Natürlich – und DAS sind die besten Rezepte dafür! >>

Lesen Sie auch: Die Raclette-Saison beginnt: Drei leckere Tipps für das perfekte Käse-Pfännchen >>
Für die Natronlauge verrühren Sie in einem breiten Topf einen Liter Wasser mit 50 Gramm Natron und lassen alles einmal aufkochen. Falls Sie sich fragen: Den Ofen müssen Sie für dieses Rezept nicht vorheizen.
Wenn der Teig fertig gegangen ist, teilen Sie ihn in zwölf ungefähr gleichgroße Stücke und kneten diese einzeln nochmal ordentlich durch. Dann können Sie die Teiglinge in Stangen-Form bringen. Sie können sich auch an einer Brezel versuchen, doch das dürfte gerade beim ersten Versuch durchaus schwierig sein.
Selbstgemachte Laugenstangen: Jetzt kommt die Natronlauge ins Spiel
Dann geben Sie die geformten Stangen für rund eine halbe Minute in die simmernde Natronlauge. Dann nehmen Sie die Stangen wieder heraus, legen sie auf ein mit Bachpapier ausgekleidetes Blech und schneiden die Stangen mit einem Messer ein und bestreuen es, wenn Sie wollen, mit grobem Salz.
Lesen Sie auch: So einfach, so lecker: Köstliches Rezept für Rosenkohl mit Parmesan und Honig aus dem Ofen! >>
Das Blech kommt dann in den kalten Backofen, der erst jetzt auf 220 Grad Ober- und Unterhitze geschaltet wird. Nach knapp 30 Minuten im Backofen dürften die Laugenstangen knusprig und braun sein.
Probieren Sie es mal aus! Guten Appetit!