Königsberger Klopse schmecken der ganzen Familie.
Königsberger Klopse schmecken der ganzen Familie. imago

Die einen nennen sie Königsberger Klopse, für andere heißen sie Kapernklopse. Manche können nicht genug Kapern in der Soße haben, andere sortieren sie lieber aus. Eins ist dem heutigen Rezept aber gewiss. Dieses einfache Gericht schmeckt jedem. Königsberger Klopse sind das 5-Sterne-Essen der guten deutschen Hausmannskost. Mit diesem Rezept gelingen die Klopse auch Anfängern.

Lesen Sie auch: So einfach, alles in einem Topf: Das leckerste Gulasch der Welt – mit Schweinefilet >>

Zutaten für Königsberger Klopse (4 Portionen):

  • 1 Zwiebel
  • 2 Esslöffel Semmelbrösel
  • 1 Esslöffel Senf
  • 500 Gramm Hackfleisch
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • ½ Zitronen
  • 1000 Milliliter Gemüsebrühe
  • 200 Gramm Frischkäse
  • 2 Teelöffel Kapern
  • 2 Teelöffel Kapernsud
  • 1 Teelöffel Zucker

Lesen Sie auch: Gefüllte Paprika mit fruchtiger Soße: So leicht gelingt die DDR-Leibspeise >>

Königsberger Klopse sind das 5-Sterne-Essen der Hausmannskost.
MAGO / Westend61
Königsberger Klopse sind das 5-Sterne-Essen der Hausmannskost.

Lesen Sie auch: Apfelkuchen vom Blech: Dieses Rezept müssen Sie probieren – der Quark macht ihn besonders saftig >>

So werden die Königsberger Klopse gemacht:

1.       Zwiebel schälen und sehr fein würfeln.

2.       Hackfleisch mit Ei, Semmelbröseln, Senf, Zwiebelwürfeln, Salz und Pfeffer verkneten und zu 12 kleinen Klopsen formen.

3.       Zitrone auspressen. Gemüsebrühe mit Zitronensaft und Kapernsud aufkochen und Klopse darin 20 Minuten gar ziehen lassen.

4.       Klopse herausnehmen, Brühe durch ein Sieb gießen und 500 Milliliter davon auffangen.

5.       Für die Sauce aufgefangene Brühe mit Frischkäse und Kapern kurz aufkochen und mit Zucker verfeinern.

6.       Königsberger Klopse in die Sauce geben und kurz erwärmen.

Dazu passen am besten Salzkartoffeln. Guten Appetit!

Lesen Sie auch:  Mediterraner Auflauf: So gut haben Sie Schweinefilet noch nie gegessen >>

Übrigens: Benannt sind die Königsberger Klopse nach der früheren Haupt- und Residenzstadt Königsberg (heute Kaliningrad), erste Rezepte stammen aus der Zeit um 1830. Damals waren sie das Festessen an Sonn- und Feiertagen. Im traditionellen Rezept wurde ausschließlich Kalbsfleisch verwenden und es gehören Sardellen in die Sauce.

Lesen Sie auch: Zuckerkuchen wie in der DDR: Dieses Blech voll Glück ist einfach köstlich >>