Rezept des Tages
Lecker wie bei Oma: Nach dem Rezept wurde Kalter Hund in der DDR gemacht – bis heute ein Genuss
Der kultige DDR-Kekskuchen mit Schokolade ist beliebt bei Groß und Klein. Wir verraten, wie er perfekt gelingt.

Knusprige Kekse, leckere Schokolade – vereint zu einem kultigen Kuchen. Wir reden vom Klassiker Kalter Hund, na klar! Der DDR-Hit ist beliebt bei Groß und Klein. Wir verraten, wie er perfekt gelingt. Hier kommt das Rezept!
Lesen Sie auch: Die beste Lasagne Bolognese der Welt – das Original-Rezept aus Italien! >>
Lesen Sie auch: Rotkohlsuppe nach Omas Rezept: So lecker, so leicht gemacht, so günstig! >>
Zutaten für Kalter Hund
Sie brauchen: 250 Gramm Butterkekse, 200 Gramm Zartbitter-Kuvertüre, 400 Gramm Vollmilch-Kuvertüre, 150 Gramm Kokosfett, 200 ml Schlagsahne, 2 Packungen Vanillinzucker
Jetzt auch lesen: Rezept für Blitz-Kuchen: Fluffiger Rührkuchen mit Glühwein-Geschmack! Diese Nascherei stimmt Sie auf den Winter ein… >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Das gab es noch nie
Schock bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Kein Jawort!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
So wird Kalter Hund gemacht
So geht’s: Eine Kastenform vorbereiten. Dazu am besten einen Gefrierbeutel aufschneiden und die Kastenform damit auslegen. Perfekt eignet sich auch eine Backform aus Silikon. Alternativ: Backpapier nutzen. Macht man das Backpapier nass und knüllt es zusammen, lässt es sich danach besser in Form bringen.
Kuvertüre fein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Dazu Wasser in einen größeren Topf geben. Die Schüssel sollte so auf dem Rand des großen Topfs aufsitzen, sodass sie nicht schwimmt oder das Wasser berührt. Wasser erhitzen (nicht kochen!). Während die Schokolade schmilzt, immer wieder umrühren.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Apfelkuchen: Mit Marzipan im Teig wird er weihnachtlich lecker >>

Lesen sie auch: Rosenkohl-Kartoffel-Suppe: Mit diesem Rezept wird sie unfassbar cremig >>
Tipp: Man kann die Kuvertüre auch in der Mikrowelle schmelzen. Dazu die Kuvertüre in eine geeignete Schüssel geben. Dann stellen Sie die Kuvertüre für eine Minute bei 600 Watt in die Mikrowelle und rühren sie anschließend um. Lassen Sie sie eine Minute stehen, damit sich die Wärme verteilt und wiederholen Sie den Vorgang. Dies tun Sie so lange, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.
Kokosfett in die geschmolzene Kuvertüre einrühren und schmelzen lassen (ggf. nochmals kurz erwärmen). Schlagsahne und Vanillezucker unterrühren.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für winterlichen Pflaumenlikör: Ohne Wartezeit zum Hochgenuss – das perfekte Geschenk >>
In die Kastenform eine Schicht Kekse legen. Darüber Schoko-Mischung verteilen, sodass die Kekse gerade so bedeckt sind. Es folgen im Wechsel Kekse und Schokolade, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
Der Kalte Hund kommt jetzt für mindestens fünf Stunden in den Kühlschrank und wird erst kurz vor dem Servieren rausgeholt. Im Kühlschrank hält er sich rund sieben Tage. Guten Appetit!