Nichts geht über ein leckeres Brot, das am besten noch frisch aus dem Ofen kommt. Mit diesem Rezept gelingt es garantiert.
Nichts geht über ein leckeres Brot, das am besten noch frisch aus dem Ofen kommt. Mit diesem Rezept gelingt es garantiert. imago/Martin Bäuml Fotodesign

Es gibt unzählige Arten, sich zu ernähren, unzählige Rezepte, unzählige Ideen zum Kochen und Backen – und entsprechend hat jeder Mensch andere Leibgerichte. Doch es gibt eine Sache, auf die sich zumindest in der deutschen Küche beinahe alle einigen können: Eine leckere Scheibe frisches Brot mit gesalzener Butter ist durch nichts zu überbieten! Das perfekte Brot gibt’s beim Bäcker um die Ecke – aber auch im eigenen Ofen! Hier kommt ein leckeres Rezept, mit dem Sie ganz leicht ein herrliches Krustenbrot zaubern.

Lesen Sie auch: Das große Horoskop für die ganze Woche: So stehen Ihre Sterne vom 12. bis zum 18. September! >>

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Rosinenbrötchen: Fluffige Leckerbissen einfach selber machen >>

Rezept für leckeres Krustenbrot: So backen Sie ein frisches Brot selbst

Denn: Brot backen ist gar nicht schwierig! Viele Hobby-Bäcker fürchten den Umgang mit der Hefe – und glauben, dass ein leckeres Brot im eigenen Ofen gar nicht gelingen kann.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Zwiebel-Schinken-Brot: Super einfach, super-würzig, super lecker >>

Falsch gedacht! Mit wenigen und vor allem günstigen Zutaten und etwas Zeit und Liebe backen Sie auch im heimischen Herd ein wunderbar knuspriges Krustenbrot. Hier kommt das Rezept.

Zutaten für selbst gebackenes Brot: Das brauchen Sie

Sie brauchen (für 1 kleines Brot): 100 Gramm Weizenmehl, 150 Gramm Roggenmehl, 1 Teelöffel Salz, 1 Päckchen Trockenhefe, 200 Milliliter lauwarmes Wasser

Lesen Sie auch: Tolles Rezept für spanische Tortilla: Dieses Omelett ist ein echter Partykracher >>

Außen knusprig, innen locker: Mit einem ganz einfachen Rezept lässt sich ein leckeres Krustenbrot ohne Probleme auch zu Hause backen.
Außen knusprig, innen locker: Mit einem ganz einfachen Rezept lässt sich ein leckeres Krustenbrot ohne Probleme auch zu Hause backen. imago/Martin Bäuml Fotodesign

Lesen Sie auch: Kürbisbrot selber backen: Mit diesem Rezept klappt es garantiert! >>

Und so geht’s: Den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Mehl in eine große Rührschüssel geben und mit dem Salz und der Hefe verrühren. Dann das Wasser zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine gut vermengen.

Lesen Sie auch: Ein Monat durchfuttern: Wie ein KURIER-Reporter versuchte, den besten Döner Berlins zu finden! >>

Dann den Teig mit den Händen für etwa zehn Minuten kräftig durchkneten. Sollte der Teig an den Händen kleben, diese immer wieder etwas bemehlen.

Wenn der Teig schön gleichmäßig ist und nicht mehr zu stark klebt, daraus einen kleinen Brotlaib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa eine halbe Stunde gehen lassen. Dann zwei Esslöffel Wasser mit einem Schuss Speiseöl und etwas Salz verquirlen und damit das Brot einpinseln.

Brotlaib mit einem Messer einschneiden – entweder einmal längst, kreuzförmig oder mit mehreren schrägen Schnitten. Dann das Blech in den Ofen schieben und für 45 Minuten backen. Fertig ist es, wenn es eine braune und dunkle Kruste bekommen hat. Dann aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, in gleichmäßige Scheiben schneiden und genießen. Guten Appetit!

Lesen Sie dazu jetzt auch: Der beste Nudelsalat der Welt! Mit diesem simplen Rezept gelingt der Klassiker mit Fleischwurst und Käse im Handumdrehen >>