Lecker, heiß und deftig! Rezept für Erbseneintopf mit Würstchen wie in der DDR: Diese geniale Suppe weckt Erinnerungen
Erbsensuppe ist ein echter Klassiker, der wärmt, schmeckt und nicht zu schwer zu kochen ist. Hier kommt ein leckeres Rezept.

Es gibt Gerichte, die bei vielen Menschen unterschiedliche Erinnerungen wecken. Dieser Klassiker gehört dazu: Was verbinden Sie mit klassischer Erbsensuppe mit Würstchen? Einige denken da an die Schulspeisung aus längst vergessenen Zeiten, für andere ist das Gericht aus der Gulaschkanone eine Belohnung nach einer langen Wanderung. Eines verbindet alle: Erbsensuppe ist ein echter Klassiker, der wärmt, schmeckt und nicht zu schwer zu kochen ist. Hier kommt ein leckeres Rezept.
Lesen Sie auch: Blätterteig-Apfelkuchen nach Omas Rezept: So schnell gemacht, so saftig, so köstlich! >>
Lesen Sie auch: Rosenkohl-Bacon-Spieße mit Kartoffelwedges und Quark-Kräuter-Dip: Das perfekte Abendessen – so gesund, so lecker! >>
Rezept für Erbsensuppe mit Würstchen: So wird sie richtig lecker
Das schöne an dieser Erbsensuppe: Wenn sie richtig gemacht ist, ist sie nicht dünn und wässrig, sondern dick und sämig! Hinein kommen neben Erbsen verschiedene Gemüsesorten, Kartoffeln und Speck. Auch die Gewürze sind wichtig: In die Erbsensuppe gehört unter anderem Majoran. Wiener Würstchen runden das Gericht ab – sie können entweder in Scheiben zugegeben oder im ganzen in der Suppe aufgewärmt werden.
Jetzt auch lesen: Geniales Rezept wie von Oma: Gedeckter Apfelkuchen mit Cremiger Füllung! Dieser Obst-Kuchen ist unfassbar saftig – der Wahnsinn >>
Wichtig dabei ist: Die getrockneten Erbsen, die für das Rezept verwendet werden, sollten auf jeden Fall über Nacht eingeweicht werden. Dafür die Erbsen einfach in einer Schüssel mit dem Wasser übergießen und stehen lassen. Wichtig: Das Wasser danach nicht wegschütten – es bildet die Basis für die sämige Suppe! Hier kommt das leckere Rezept.
Zutaten für Erbsensuppe mit Würstchen: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: 250 Gramm getrocknete Erbsen, 1500 Milliliter Wasser, 1 große Zwiebel, 100 Gramm Speck, 1 großen Bund Suppengrün, 300 Gramm mehligkochende Kartoffeln, 1 Teelöffel Majoran, Salz, Pfeffer, etwas Paprikapulver, 4 bis 6 Wiener Würstchen, 1 Bund frische Petersilie

Und so geht’s: Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Das Suppengrün – es sollten auf jeden Fall Karotten und Sellerie dabei sein – putzen und in feine Würfel schneiden. Speck würfeln und in einem Topf auslassen. Zwiebel- und Gemüsewürfel zugeben und etwas anschwitzen. Dann die Erbsen mit dem Einweichwasser zugeben und alles aufkochen.
Jetzt auch lesen: Kochen und sparen: Dieses Rezept ist der Hammer! Schneller Flammkuchen mit Zwiebeln, Schmand und Schinken >>
Die Erbsensuppe eine Stunde köcheln lassen. Zwischendurch gelegentlich umrühren, damit es nicht anbrennt. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, eventuell Schmutz abspülen und in kleine Würfel schneiden. Nach der Kochzeit Kartoffelwürfel zur Erbsensuppe geben. Außerdem Majoran zufügen und gut durchrühren. Bei mittlerer Hitze weiter köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren.
Wenn die Kartoffeln gar sind, die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver abschmecken. Würstchen in Scheiben schneiden und in den Eintopf geben. Zum Schluss Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und in die Suppe geben. Mit einer Scheibe Brot servieren. Guten Appetit!
Lesen Sie jetzt auch: Köstliches Rezept aus der DDR: So machen Sie den besten Eiersalat der Welt! Günstig und mit einfachen Zutaten – perfekt für die Brotzeit >>