Der schmeckt auch Tinky-Winky, Dipsy, Laa-Laa und Po!
Kult-Show „Teletubbies“: Wie macht man Tubby-Pudding? Hier kommt ein Rezept
Die Süßspeise kam im Teletubby-Land stets aus der Tubby-Pudding-Maschine. Aber ganz im Ernst: Wie macht man den Pudding nach? Hier kommt ein Rezept.

Na, kennen Sie noch die Teletubbies? Die erfolgreiche Kinder-Sendung, die in den 90er- und 2000er-Jahren auch im deutschen Kinderfernsehen zu sehen war, hat noch heute viele Fans – erstaunlicherweise. Die vier Figuren Tinky-Winky, Dipsy, Laa-Laa und Po, die von einem anderen Planeten zu kommen schienen, erlebten damals immer wieder spannende Abenteuer in ihrem Teletubby-Land. In Sachen Ernährung hatte die Sendung allerdings nicht viel zu bieten: Neben dem lächelnden Tubby-Toast gab es nur den rosafarbenen Tubby-Pudding. Aber: Wie stellt man die Süßspeise her? Hier kommt ein Rezept.
Lesen Sie auch: Vanilleeis ohne Eismaschine selber machen: So köstlich, so cremig >>
Rezept für Tubby-Pudding: So macht man die Süßspeise der Teletubbies
Viele Kinder träumten damals davon, einmal eine Schale Tubby-Pudding aus der Tubby-Pudding-Maschine zu zapfen – die Illusion, denen die kleinsten Zuschauer dabei ausgesetzt waren, war perfekt. Erst Erwachsene begreifen: Im Teletubby-Land kann es nicht mit rechten Dingen zugehen. Denn: In der Kindersendung wurde niemals wirklich aufgelöst, woher der Tubby-Pudding eigentlich kommt. Wer bereitet ihn zu? Wie gelangt er in die Maschine?
Jetzt lesen: Irres Rezept aus der DDR: Kennen Sie Clic-Kuchen? Diese Torte ist in 5 Minuten fertig >>
Meistgelesen
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Mittwoch, 20. September 2023 – für alle Sternzeichen
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Blick in die Sterne
Altmodische Sternzeichen laut Horoskop – ist Ihres dabei?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Es ist eines der größten Rätsel der TV-Geschichte. Und dennoch findet man im Netz heute zahlreiche Rezepte, die sich dem Tubby-Pudding zumindest annähern. Klar dürfte sein: Es handelt sich im eine Puddingcreme, die – so vermutet man es anhand der Farbe – nach Erdbeeren schmeckt. Nur: Wie bereitet man den Erdbeerpudding zu? Falls Sie nicht zufällig keine Tubby-Pudding-Maschine zu Hause haben, verraten wir Ihnen heute, wie Sie einen leckeren Tubby-Pudding kochen können. Hier kommt das Rezept.
Zutaten für Tubby-Pudding: Das brauchen Sie dafür
Übrigens: Für die Produktion der Teletubbies wurde laut verschiedener Quellen niemals wirklich echter Pudding verwendet. Bei der Mischung, die für die Sendung im TV als Tubby-Pudding herhalten musste, soll es sich um Kartoffelbrei handeln, der mit Acrylfarbe seine typische Färbung bekam. Da ist diese Tubby-Pudding-Variante sicherlich ein kleines bisschen leckerer.
Lesen Sie auch: Rezept aus Omas Backbuch: Kennen Sie „Friss dich dumm“-Kuchen? So einfach geht er >>
Sie brauchen: 150 Gramm Erdbeeren, 100 Milliliter Schlagsahne, 250 Milliliter Milch, 35 Gramm Maisstärke, 1 Eigelb, 1 Prise Salt, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, ggf. etwas rote Lebensmittelfarbe

Tubby Pudding selber machen – die Zubereitung
Und so geht der Tubby-Pudding: Die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. In einen hohen Rührbecher geben, die Sahne zugießen und alles mit einem Pürierstab pürieren. Dann von der Milch 5 Esslöffel abnehmen. Stärke, Eigelb, Vanille und Salz unterrühren. Achtung, dass die Stärke keine Klümpchen bildet! Dann die Stärke-Mischung in die Sahne rühren.
Die übrige Milch auf dem Herd in einem Topf zum Kochen bringen. Wenn sie kocht, die Erdbeer-Sahne-Mischung nach und nach unter die kochende Milch rühren – am besten mit einem Schneebesen, damit sich keine Klumpen bilden. Dann den Pudding einmal aufkochen lassen, bis er eingedickt ist. In kleine Schüsseln füllen und abkühlen lassen.
Jetzt lesen: Blitzschneller Zitronenkuchen: Perfekt zum Naschen oder fürs Buffet >>
Wem der Tubby-Pudding nicht rosa genug ist oder nicht ausreichend nach Erdbeere schmeckt, der kann mit etwas Lebensmittelfarbe oder Erdbeeraroma nachhelfen. Der Pudding kann außerdem mit frischen Erdbeeren oder einem Klecks Schlagsahne serviert werden – oder genießen Sie ihn einfach so, ganz im Sinne der Teletubbys! Guten Appetit…