Kürbispuffer selbst gemacht: Mit diesem Rezept werden sie knusprig, fluffig und lecker
Die Saison beginnt. Leuten Sie sie doch mit diesem krossen und leckeren Rezept ein.

Es gibt zwei Dinge, die Gerichte auf jeden Fall besser machen. Variante eins lautet: einfach irgendwie Käse in das Rezept einzubinden. Die zweite ist ein bisschen komplizierter: Denn da geht es um eine wirklich krosse Kruste! Die bringt meist nicht nur durch Röstaromen einen leckeren Geschmack mit, sondern macht unserem Mund auch von der Konsistenz her Spaß. Das bemerken wir besonders bei Pommes: Knusprig sind die der Knaller, labbrig hingegen kaum genießbar.
Lesen Sie auch: Die beste Bolognese diesseits der Alpen – ein Gewürz macht den Klassiker so unwiderstehlich>>
Lesen Sie auch: Super fruchtigen Ketchup einfach selber machen – gelingt auch ohne Zucker>>
So auch in diesem Gericht. Denn die Kürbispuffer werden zwar ohne Käse hergestellt, haben, wenn sie richtig gemacht werden, aber eine unfassbare Kruste.
Die Zutaten für leckere Kürbispuffer
Sie brauchen: 1 Hokkaido-Kürbis, 3 Zwiebeln, 2 Eier, 1 Knoblauchzehe, 25 Gramm Mehl, ½ Teelöffel Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer, Öl zum Braten.
Lesen Sie jetzt auch: Leckeres Rezept für Rosenkohl: So einfach kochen Sie Kartoffel-Rosenkohl-Püree zum Start in die Saison! >>

Lesen Sie auch: Kürbis-Risotto mit Gorgonzola selber machen: Der herbstliche Rezept für den italienischen Klassiker >>
Das Rezept für leckere Kürbispuffer
So geht's: Als erstes schälen Sie den Kürbis. Beim Hokkaido-Kürbis kann man die Schale zwar grundsätzlich mitessen. Für die Kürbispuffer macht sich das aber nicht so gut, da sie lange gegart werden muss.
Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Knoblauch und Parmesan aus dem Ofen: DIESES einfache Feierabend-Rezept ist kross und lecker >>
Anschließend halbieren Sie den Kürbis, entkernen ihn und raspeln das Fruchtfleisch grob über eine Reibe. Tupfen Sie ein bisschen Feuchtigkeit aus dem geraspelten Kürbisfleisch und geben es dann in eine Schüssel.
Die Zwiebeln werden ebenso wie der Knoblauch feingehackt und kommen zusammen mit den Eiern, dem Mehl und dem Cayennepfeffer ebenfalls in die Schüssel. Auch eine Prise Salz und etwas Pfeffer werden nun hinzugefügt. Alles wird so lange vermengt, bis ein zähflüssiger Teig entsteht.
Der Kürbispuffer-Teig wird nun noch rund zehn Minuten ruhen gelassen. Erscheint er nach der Wartezeit zu flüssig, kann man noch etwas Mehl hinzugeben.
Lesen Sie auch: Kürbisgulasch mit Champignons: Mit DIESEM Rezept machen Sie das Abendbrot richtig gemütlich >>
In einer Pfanne erhitzen Sie nun etwas Öl und braten die Kürbispuffer darin aus, bis sie schön Farbe gezogen haben. Anschließend lassen Sie sie auf einem Küchenkrepp abtropfen und dann können sie auch schon genossen werden.
Die leckeren Kürbispuffer schmecken hervorragend zu einem Salat - oder einfach so mit einem leckeren Joghurt-Dip!
Probieren Sie es aus, wir wünschen einen guten Appetit!