Eine leckere Portion Kürbis-Risotto.
Eine leckere Portion Kürbis-Risotto. Imago/Panthermedia

Risotto ist ein echter Klassiker der italienischen Küche. Aus Rundkornreis, Käse, Brühe und verschiedensten oft saisonalen Zutaten wir eine unfassbar cremige und Geschmackvolle Masse, die nicht nur geschmacklich, sondern auch von der Konsistenz her, beinahe jeden Menschen anspricht.

Lesen Sie auch: Leckere Kürbis-Schnitzel ohne frittieren: DIESES Rezept müssen sie auch einmal kochen >>

Nun, da der Herbst vor der Tür steht, füllen sich die Regale und Auslagen in den Supermärkten oder auf dem Wochenmarkt immer mehr mit Kürbissen. Wie gut, dass sich das beliebte Herbstgemüse auch hervorragend im Risotto macht.

Lesen Sie auch: Die beste Bolognese diesseits der Alpen – ein Gewürz macht den Klassiker so unwiderstehlich>>

Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Knoblauch und Parmesan aus dem Ofen: DIESES einfache Feierabend-Rezept ist kross und lecker >>

Die Zutaten für ein Kürbis-Risotto

Sie brauchen ½ Hokkaidokürbis, 500 Milliliter Gemüsebrühe (sicherheitshalber etwas mehr vorhalten), 150 Gramm Risottoreis, 1 Zwiebel, 1 Zehe Knoblauch, 60 Gramm Parmesan, 50 Gramm Gorgonzola, 1 Esslöffel kalte Butter, Chiliflocken, Olivenöl, Salz und Pfeffer.

Lesen Sie auch: Kürbispuffer selbst gemacht: Mit diesem Rezept werden sie knusprig, fluffig und lecker >>

Klassisches Risotto bekommt die gelbliche Färbung durch das teure Gewürz Safran, hier kommt die Farbe durch den Kürbis.
Klassisches Risotto bekommt die gelbliche Färbung durch das teure Gewürz Safran, hier kommt die Farbe durch den Kürbis. Imago/Panthermedia

Lesen Sie auch: Leckerer Herbstsalat mit Kürbis, Apfel und Walnüssen: DIESES Gericht müssen Sie probieren >>

Das Rezept für ein Kürbis-Risotto

So geht's: Der Kürbis wird halbiert, geschält und entkernt. Anschließend wird das Herbstgemüse in grobe Stücke geschnitten. Die Knoblauchzehe wird geschält, der Keim wird entfernt, dann wird sie geviertelt.

Beides wird in einem kleinen Topf mit einem ordentlichen Spritzer Olivenöl erst angebraten und dann mit einer Kelle Brühe abgelöscht und mit Salz Chiliflocken gewürzt. Anschließend wird der Topf abgedeckt und der Kürbis so lange köcheln gelassen, bis er ganz weich ist und sich leicht mit der Gabel zerdrücken lässt.

Lesen Sie auch: Kürbis und Rosenkohl aus dem Ofen: Dieses Rezept ist schnell, gesund und lecker >>

In der Zwischenzeit können Sie in einem anderen Topf den Risottoreis anrösten und dann wieder herausnehmen. 

Hacken Sie nun die Zwiebel, geben diese mit etwas Öl in einen Topf oder eine hohe Pfanne und braten sie einige Minuten glasig, kurz darauf geben sie den angetoasteten Risottoreis hinzu und löschen nach einer weiteren Minute alles mit der Brühe ab. Geben Sie die Brühe schrittweise hinzu, so wird das Risotto sämiger. 

Nach etwa der Hälfte der Kochzeit geben Sie auch den weichgekochten Kürbis mit in den Topf, verrühren alles und lassen ihn mitkochen. Geben Sie danach so lange Brühe dazu, bis der Reis die richtige Konsistenz hat, also gar, aber noch bissfest ist.

Lesen Sie jetzt auch: Leckeres Rezept für Rosenkohl: So einfach kochen Sie Kartoffel-Rosenkohl-Püree zum Start in die Saison! >>

Nehmen Sie nun das Risotto vom Herd, geben die kalte Butter und den Parmesan hinzu und verrühren alles gründlich, bis das Kürbis-Risotto eine sämig-cremige Konsistenz hat. Zum Servieren schneiden Sie den Gorgonzola noch in kleine Würfel und drapieren Sie auf dem leckeren Herbst-Gericht. 

Wir wünschen einen guten Appetit!