Kuchen-Klassiker einfach anders: Probieren Sie doch mal Bienenstich-Muffins!
Die sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus. Und Sie können sie ganz einfach zu Hause selber backen.

Er ist der Klassiker auf dem Kuchenbuffet: Bienenstich. Die Cremefüllung mit Vanillepudding und die knusprigen Mandelblättchen machen ihn einfach unwiderstehlich. Doch haben Sie schon einmal Bienenstich-Muffins probiert? Die sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus. Und Sie können sie ganz einfach zu Hause selber backen. Wir verraten Ihnen das Rezept ...
Lesen Sie auch: Apfelküchle: So schnell und einfach zaubern Sie die leckeren Apfelküchlein nach Omas Originalrezept
Zutaten für die leckeren Bienenstich-Muffins
Sie brauchen für den Teig: 200 Gramm Mehl, 2 Eier, 100 Gramm Zucker, 125 Gramm weiche Butter, 1 Päckchen Vanillezucker, 200 Gramm Schmand, 2 Teelöffel Backpulver, 50 Gramm gemahlene Mandeln, 1 Prise Salz, 2 Esslöffel Milch, 1 Esslöffel Honig
Sie brauchen für die Mandelkruste: 40 Gramm Butter, 3 Esslöffel Zucker, 1 Teelöffel Honig, 3 Esslöffel Milch, 100 Gramm Mandelblättchen
Lesen Sie auch: Selbstgemacht schmeckt doch am besten: Rezept für Schoko-Knuspermüsli >>
Sie brauchen für die Füllung: 400 Milliliter Milch, 2 Esslöffel Zucker, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 75 Gramm Butter, 80 Gramm Puderzucker
Lesen Sie auch: Originalrezept aus der DDR: Diese süßen Spritzkuchen müssen Sie probieren – so schmecken sie wie früher bei Oma
Und so werden die leckeren Bienenstich-Muffins gemacht:
1. Verrühren Sie für den Teig Butter, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät und geben Sie nach und nach die Eier dazu. Geben Sie dann Mehl, Backpulver, Mandeln und Salz zu der Butter-Zuckermasse. Nun werden auch Milch, Schmand und Honig untergerührt.
Lesen Sie auch: Schneeflöckchen: Diese herrlich leichten Plätzchen zergehen auf der Zunge wie frisch gefallener Schnee >>
2. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vor. Falls Sie ein Muffinblech haben, legen Sie die Mulden mit Muffinförmchen aus und geben den Teig, zum Beispiel mit einem Eisportionierer, auf die Muffinförmchen.

3. Für die Mandelkruste bringen Sie Butter, Zucker, Honig und Milch in einem kleinen Topf zum Köcheln. Rühren Sie nun die Mandelblättchen hinein und lassen alles kurz unter ständigem Rühren weiterköcheln. Die Masse dann mit einem Teelöffel auf dem rohen Muffinteig in den Muffinförmchen verteilen.
4. Schieben Sie nun die Muffinformen in den vorgeheizten Ofen und lassen sie ungefähr 25 Minuten backen. Dann nehmen Sie die Formen aus dem Backofen und lassen sie vollständig auskühlen.
Lesen Sie auch: DDR-Klassiker: Kennen Sie noch Buchteln? Mit diesem Rezept schmecken sie wie früher bei Oma
5. Während die Muffins im Ofen backen, rühren Sie nun für die Füllung Vanillepudding nach Packungsanleitung mit 400 Milliliter Milch und Zucker an. Geben Sie den fertigen Pudding dann in eine Schüssel und decken ihn mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet. Nun sollte der Pudding vollständig auskühlen.
6. Als Nächstes rühren Sie Butter mit Puderzucker mehrere Minuten schaumig und geben die Masse unter den ausgekühlten Pudding und verrühren alles.
7. Halbieren Sie die ausgekühlten Muffins waagerecht und legen die abgeschnittenen Deckel beiseite. Geben Sie nun die Puddingmasse in einen Spritzbeutel und spritzen diese auf die untere Muffinhälfte. Dann den Muffindeckel wieder aufsetzen. Stellen Sie nun die Muffins bis zum Servieren kalt. Fertig!
Tipp: Legen Sie den mit der Puddingmasse gefüllten Spritzbeutel in den Kühlschrank und lassen ihn für etwa zehn bis 20 Minuten kühlen. Erst dann verteilen Sie die Creme auf den Muffins. So ist die Puddingmasse etwas fester und kann leichter aufgetragen werden.
Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Von 29 Cent bis satte elf Euro pro Packung: Gibt es wirklich einen Unterschied zwischen billigem und teurem Salz?
Übrigens: Muffin ist die Bezeichnung für zwei verschiedene Gebäckarten. Die amerikanischen Muffins sind kleine runde Kuchen, die meistens mit Backpulver hergestellt und in speziellen Backformen gebacken werden. Im Vereinigten Königreich versteht man unter der Bezeichnung ein flaches Hefegebäck, das wie ein Toast verzehrt wird. In den USA werden diese als „English Muffins“ bezeichnet.