Mit Kresse lassen sich zu Ostern viele phantasievolle Dekorationsideen umsetzen. 
Mit Kresse lassen sich zu Ostern viele phantasievolle Dekorationsideen umsetzen.  imago/Chromorange 

Kresse kann man das ganze Jahr selbst ziehen. Besonders beliebt ist sie für die Gestaltung des Osterfestes. Das Kraut eignet sich für Oster-Nester, Salat-Dekorationen oder hübsch garnierte Eier. Wer bis zum Fest frische Kresse haben will, muss sich aber jetzt schon etwas sputen.

Jetzt auch lesen: Eier richtig kochen und abschrecken: So gelingen perfekte Eier für Eiersalat und Co. >>

Laut den Experten von der Website Utopia.de ist dieses Wochenende (1./2. April) der letzte Termin zum Säen des beliebten Kreuzblütengewächses, wenn es denn zu Ostern prächtig gewachsen sein soll. 

Lesen Sie auch: Leckeres Rezept für Eiersalat: Einfache Zutaten, cremige Soße >>

Kresse enthält hohe Mengen an Kalzium und Kalium, Folsäure, Jod, Vitamin C und Eiweiß sowie auch Eisen. Damit tut sie den Knochen, dem Bindegewebe, dem Immunsystem und den Nerven gut. Und sie wächst schnell und reichlich und ist so auch ein wahres Dekorationswunder.

So säen Sie die Kresse aus 

Kresse ist anspruchslos, sie braucht nur etwas Wasser und Licht.

Nehmen Sie ein sauberes Gefäß, es kann klein oder auch groß sein, und geben Sie etwas Garten- oder Anzuchterde hinein. Befeuchten Sie die Erde gut. Streuen Sie die Samenkörner aus und drücken Sie diese leicht an. Achtung: Kresse ist ein Lichtkeimer und sollte deshalb nur wenig bedeckt sein. 

Achten Sie darauf, dass die Erde so hoch im Gefäß ist, dass die Samen Licht bekommen und nicht von den Wänden des Gefäßes beschattet werden. Nun regelmäßig darauf achten, dass die Erde feucht ist. Es darf aber keine stehende Nässe auftreten, sonst besteht Schimmelgefahr. Die ersten Sprossen sollten nach vier Tagen zu sehen sein, nach acht bis 12 Tagen kann dann die Ernte beginnen.

Ein Ei, aus dem Kresse lugt, passt gut auf einen hübsch gedeckten Ostertisch. 
Ein Ei, aus dem Kresse lugt, passt gut auf einen hübsch gedeckten Ostertisch.  imago/Manfred Ruckszio

Tipp zu Ostern: Füllen Sie etwas Erde in ein geköpftes, ausgelöffeltes Frühstücksei. Setzen Sie es in einen Eierbecher oder in eine Eierpackung, vielleicht zu gefärbten Eiern. Streuen Sie einige Samen hinein. Die Erde danach immer feucht halten. Wenn die Kresse Tage später über die Schale hinausragt, haben sie ein dekoratives Ei mit lustigem grünen Schopf.