Marzipanstollen ist eine klassische Weihnachtsleckerei. Mit diesem Rezept gelingt er garantiert.
Marzipanstollen ist eine klassische Weihnachtsleckerei. Mit diesem Rezept gelingt er garantiert. Foto: imago/Panthermedia

Es gibt so viele Weihnachtsleckereien – manchmal hat man das Gefühl, die Supermärkte quellen über. Dabei ist es doch erst richtig schön, selbst etwas Besonderes auf den Tisch zu zaubern. Beispiel Stollen: Dieses Weihnachtsgebäck gibt es in unzähligen Varianten in den Läden, aber haben Sie schonmal einen Stollen selber gebacken? Nein? Dann wird es aber Zeit. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einem leckeren Marzipanstollen?

Lesen Sie auch: Köstliches Rezept für die Adventszeit: Stollenkonfekt selber machen! Nach diesen winzigen Mini-Stollen lecken sich alle die Finger… >>

Marzipan gehört als Zutat einfach in die Weihnachtszeit – das süße Mandelaroma bildet die Basis für ganz viele wundervolle Weihnachtsgebäcke. Auch im Stollen macht die Masse, die es in den Supermärkten im Backzutaten-Regal gibt, aber eine äußerst gute Form. Dafür muss aber zunächst ein klassischer Stollenteig hergestellt werden, der Marzipan-Kern wird dann beim Formen eingearbeitet.

Rezept für Marzipanstollen: So gelingt die Weihnachtsleckerei garantiert

Sie brauchen: 350 Gramm Rosinen, 4 Esslöffel Rum, 150 Milliliter Milch, 1 Päckchen Trockenhefe, 370 Gramm Mehl, 100 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, jeweils eine Messerspitze Kardamom, Muskat und Salz, 150 Gramm weiche Butter, 1 Ei, 200 Gramm gehackte Mandeln, 200 Gram Marzipan-Rohmasse. Zum Verzieren: 100 Gramm Butter, 100 Gramm Puderzucker.

Lesen Sie jetzt auch: Stollen nach Dresdner Art selber backen: Tolles Rezept aus der DDR! So zaubern Sie die Weihnachtsleckerei im eigenen Ofen >>

Und so geht’s: Die Rosinen werden mit dem Rum vermischt und über Nacht eingeweicht. Am darauffolgenden Tag wird der Hefeteig zubereitet. Dafür die Milch in einem Topf auf dem Herd leicht anwärmen. In einer großen Rührschüssel Mehl und Hefe miteinander vermischen. Dann die Warme Milch hinzugießen und Butter, Ei, Zucker, Vanillezucker, Kardamum, Muskat und Salz hinzufügen. Alles mit dem Knethaken erst kurz verrühren und dann für fünf bis zehn Minuten zu einem glatten Teig verkneten. In einer Schüssel zugedeckt gehen lassen, bis sich der Teig vergrößert hat.

Stollen ist ein klassisches Weihnachtsgebäck - dafür gibt es unzählige Rezepte.
Stollen ist ein klassisches Weihnachtsgebäck - dafür gibt es unzählige Rezepte. Foto: imago/shotshop

Marzipanstollen selber backen: Mit diesem Rezept geht's ganz einfach

Zitronat fein würfeln, Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Teig aus der Schüssel nehmen, Arbeitsfläche etwas bemehlen und Zitronat, Mandeln und Rumrosinen unterkneten. Dann den Teig zu einer Platte (etwa 30 mal 20 Zentimeter) ausrollen. Marzipan ebenfalls ausrollen (25 mal 15 Zentimeter) und auf die Teigplatte legen.

Lesen sie auch: Berlins bester Stollen kommt aus Köpenick - und DIESE Zutat ist das Geheimnis >>

Dann den Teig aufrollen, zu einem Stollen formen und auf das Blech legen. Mit einem Küchentuch abdecken und gehen lassen, bis er sich sichtlich vergrößert hat. Temperatur im Ofen auf 160 Grad reduzieren und den Stollen für 45 Minuten backen. Sofort nach dem Backen dick mit Butter einstreichen und mit Puderzucker bestreuen. Dann etwas abkühlen lassen und wiederholen. Guten Appetit!