Rezept des Tages

Köstliches Rezept für Kohlroulade: Mit diesen Profi-Tipps schmeckt’s wie bei Oma

Es gibt kaum ein Wintergemüse, dass so gesund ist wie Kohl. Und lecker ist er auch – wenn man weiß, wie man ihn am besten zubereitet.

Teilen
Das geniale Kohlrouladen-Rezept ist nicht sonderlich aufwendig, aber extrem lecker im Geschmack.
Das geniale Kohlrouladen-Rezept ist nicht sonderlich aufwendig, aber extrem lecker im Geschmack.IMAGO/Panthermedia

Es gibt kaum ein Wintergemüse, dass so gesund ist wie Kohl. Und lecker ist er auch – wenn man weiß, wie man ihn am besten zubereitet. Zum Beispiel mit diesem Rezept für köstliche Kohlrouladen. Die kann man aus Weißkohl oder Wirsing (gute Lieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen und wirken verdauungsfördernd) machen und sie sind absolut gelingsicher. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst. Hier kommt das Rezept für köstliche Kohlrouladen.

Lesen Sie auch: Das beste Sandwich der Welt mit Hähnchen, Salat und gleich mehreren Geheimzutaten – hier gibt es das Rezept! >>

Lesen Sie auch: Diese bekannten Markennamen stecken hinter den Billig-Produkten von Lidl, Aldi, Netto und Co.

Zutaten für die Kohlrouladen

Sie brauchen: 1 Weißkohl (Wirsing geht auch), 2 Zwiebeln, 500 Gramm Hackfleisch, 2 Eier, 3 Teelöffel Senf, 1 Brötchen (gern altbacken), 1 Esslöffel Sonnenblumenöl, 2 Esslöffel Butter, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, nach Belieben Kümmel

Lesen Sie auch: Sahnehering mit Pellkartoffeln – so machen Sie den Klassiker ganz einfach selber!

So werden die Kohlrouladen gemacht

So geht’s: Die äußeren Blätter vom Weißkohl entfernen. Durch sie ist das Innere gut geschützt ist und muss nicht weiter gewaschen werden. Dann vier Blätter im Ganzen vom Kohl lösen. Sie müssen möglichst groß sein. In einem Kochtopf Salzwasser zum Kochen bringen. Kohlblätter hineinlegen, mit einem Kochlöffel untertauchen und eine Minute lang blanchieren. Den Kohl mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und auf einem Küchentuch ablegen und abtropfen lassen.

Lesen Sie auch: Bohnensalat nach altem DDR-Rezept: Diese geniale Beilage weckt Erinnerungen >>

Kohlrouladen kann man mit einer dünnen Schnur zusammenbinden, damit sie beim Braten nicht aufgehen.
Kohlrouladen kann man mit einer dünnen Schnur zusammenbinden, damit sie beim Braten nicht aufgehen.IMAGO/localpic

Lesen Sie auch: Kartoffel-Auflauf mit Kidneybohnen und Mais: Leckeres Tex-Mex-Rezept für den Backofen >>

Hackfleisch in eine Schüssel geben. Eine Zwiebel fein würfeln und zum Hackfleisch geben. Brötchen würfeln und in die Milch geben. Fünf Minuten ziehen lassen, dann ausdrücken und zum Hackfleisch geben. Senf und Eier zum Hackfleisch geben, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und alles gut durchmischen.

Hackfleisch in vier gleichgroße Portionen teilen. Jeweils eine Portion zu einem länglich Kloß formen, diesen auf die Unterseite eines Kohlblattes geben. Kohl links und rechts einschlagen und Kohlroulade aufwickeln. Mit einem dünnen Garn festbinden. Die anderen Kohlrouladen genauso herstellen.

Jetzt auch lesen: Genial, einfach, günstig! Rezept für knackiges Krustenbrot: So zaubern Sie das leckere Brot im eigenen Ofen ganz leicht selbst >>

Leckere Kohlrouladen machen gar nicht so viel Arbeit – mit diesem Rezept werden sie trotzdem ein Hochgenuss.
Leckere Kohlrouladen machen gar nicht so viel Arbeit – mit diesem Rezept werden sie trotzdem ein Hochgenuss.imago/Panthermedia

In einer Pfanne Sonnenblumenöl erhitzen. Kohlrouladen darin von allen Seiten goldbraun anrösten.

In der Zwischenzeit den restlichen Kohl vierteln, Strunk entfernen und Kohl in dünne Streifen schneiden. In einem große Topf 1 Esslöffel Butter erhitzen und Kohlgemüse darin anschmoren. Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben Kümmel würzen. Nach drei bis vier Minuten mit Gemüsebrühe ablöschen.

Kohlrouladen auf den Schmorkohl geben, je einen viertel Esslöffel Butter pro Roulade auf die Kohlrouladen geben, Deckel auf den Topf und bei niedriger Hitze Kohlrouladen und Schmorkohl 30 Minuten schmoren lassen.

Kohlroulade mit Schmorkohl und Salzkartoffeln servieren. Guten Appetit!