Bunte Rosenkohlpfanne ist ein richtiger Immun-Booster.
Bunte Rosenkohlpfanne ist ein richtiger Immun-Booster. Erin Gleeson / Knesebeck Verlag

Entweder man liebt ihn, oder man hasst ihn: Rosenkohl ist das vielleicht umstrittenste Gemüse überhaupt. Eines ist aber völlig unstrittig: Rosenkohl ist sehr gesund. Es enthält viel Vitamin A und C, bringt viele wichtige  Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium und Magnesium mit. Ihm wird sogar zugesprochen, dank enthaltener Glucosinolate das Krebsrisiko zu senken.

Gehören Sie zur Gruppe derer, die Rosenkohl seit ihren Kindertagen abscheulich finden? Dann geben Sie dem Wundergemüse ruhig mal wieder eine Chance, denn die neueren Züchtungen schmecken längst nicht mehr so bitter wie damals. Vielleicht kann dieses Rezept Sie davon überzeugen.

Zutaten für die Rosenkohlpfanne

Sie benötigen: 3 Schalotten (in Scheiben geschnitten), 2 gehackte Knoblauchzehen, 2 Esslöffel Butter, Olivenöl, 30 Rosenkohlsprossen (geputzt & halbiert), 2 rote Äpfel (mit Schale gewürfelt), 100 Gramm grob gehackte Pekannüsse, etwa 100 Gramm getrocknete Cranberrys, Salz und Pfeffer.

Die Schalotten und den Knoblauch in Butter und etwas Olivenöl drei bis fünf Minuten glasig anschwitzen. Den Rosenkohl dazugeben und acht bis zehn Minuten unter häufigem Umrühren anbräunen. Dabei bei Bedarf noch etwas Öl hinzufügen.

Lesen Sie auch: In drei Minuten selbst gezaubert: Blaubeer-Collins sind superlecker und machen richtig was her! >>

Apfelwürfel, Pekannüsse und Cranberrys dazugeben und kurz erwärmen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken und warm servieren.

Schon ist die leckere Vitaminbombe fertig. Übrigens: nicht nur der Rosenkohl ist hier gesund. Pekanüsse sind ebenfalls reich an Magnesium, Kalium, Kalzium und Eisen. Sie bringen aber auch noch einiges an B-Vitaminen mit und sind damit gut für die Nerven und das Gehirn.

Jetzt auch lesen: Gefüllte Kartoffeln mit Käse und Speck: Mit diesem Rezept wird die Kartoffel zum echten Leckerbissen >>

Das Buch „Ein Fest im Grünen – Sommerküche“ von Erin Gleeson
Das Buch „Ein Fest im Grünen – Sommerküche“ von Erin Gleeson Knesebeck

Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch „Ein Fest im Grünen – Sommerküche“ von Erin Gleeson, das am 14. April 2022 im Knesebeck-Verlag erscheint (30 Euro).