Diese Suppe mit Nudeln, gerösteten Pilzen, Brokkoli und Möhren ist ein echtes Rezept für Genießer.
Diese Suppe mit Nudeln, gerösteten Pilzen, Brokkoli und Möhren ist ein echtes Rezept für Genießer. imago/Zoonar

Herbst-Zeit ist Suppen-Zeit – die meisten Eintöpfe sind dadurch echtes Seelen-Futter, weil sie uns einheizen, weil jede Menge gesundes Gemüse darin steckt und weil sie herrlich würzig sind. Dieses leckere Rezept bietet genau das – und noch viel mehr. Denn: Neben Möhren und Brokkoli kommen in diese Suppe auch leckere geröstete Pilze – und köstliche Bandnudeln! Damit wird die Suppe zu einem Gericht, das der ganzen Familie schmeckt. Hier kommt das Rezept.

Lesen Sie auch: Rotkohlsuppe nach Omas Rezept: So lecker, so leicht gemacht, so günstig! >>

Lesen Sie auch: Rosenkohl-Pfanne mit Bergkäse und selbstgemachten Röstzwiebeln: Dieses Gericht ist unfassbar lecker >>

Rezept für Nudelsuppe mit Pilzen und Gemüse: Würzig und einfach

Das Grundrezept für diese leckere Nudelsuppe beinhaltet Möhren, Brokkoli und angebratene Pilze. Allerdings kann bei den Zutaten auch variiert werden – wer möchte, kann beispielsweise auch Paprika oder Sellerie zur Suppe geben. Auch Erbsen oder Mais machen sich wirklich gut darin. Probieren Sie einfach aus, was Ihnen schmeckt!

Lesen Sie auch: Leckeres Spar-Rezept für kalte Tage: Möhreneintopf mit Kartoffeln und Hackfleisch! So schmeckt die köstliche Suppe wie bei Oma >>

Auch bei den Nudeln können Sie variieren. Bandnudeln passen vorzüglich hinein, aber genauso gut können Suppennudeln oder sogar Spaghetti verwendet werden. Für den besonderen Kick würzen Sie die Suppe am Ende kräftig mit Chili – das heizt ein! Hier kommt das leckere Rezept.

Zutaten für leckere Nudelsuppe mit Gemüse: Das brauchen Sie

Sie brauchen: 500 Gramm Bandnudeln, 2 Liter kräftige Rinderbrühe, 5 Möhren, 1 Brokkoli, 5 bis 7 Champignons, 1 Zwiebel, etwas Butterschmalz, Pfeffer, Salz, Paprikapulver, Knoblauchpulver, 1 Bund frische Petersilie

Lesen Sie auch: Smashed Rosenkohl: Der superleckere Rezept-Trend vom Blech >>

Die leckere Suppe kann auch mit Fleisch serviert werden - das passt auch gut zur Rinderbrühe.
Die leckere Suppe kann auch mit Fleisch serviert werden - das passt auch gut zur Rinderbrühe. imago/Zoonar

Und so geht’s: Die Rinderbrühe in einen großen Topf füllen und erwärmen. Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden – das geht am besten mit einem Gemüsehobel, aber auch per Hand. Beiseite stellen. Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen.  Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Pilze putzen und in gleichmäßige Scheiben schneiden.

Jetzt auch lesen: Rezept für Blitz-Kuchen: Fluffiger Rührkuchen mit Glühwein-Geschmack! Diese Nascherei stimmt Sie auf den Winter ein… >>

Nun das Gemüse in die Rinderbrühe geben – zuerst die Möhren, denn sie müssen am längsten Kochen. Nach zwei bis drei Minuten Kochzeit die Nudeln zufügen. Weitere fünf Minuten später die Brokkoliröschen hinzufügen. Sie müssen nur kurz kochen, damit sie knackig bleiben – mit dieser Technik sind Nudeln, Möhren und Brokkoli ungefähr zur gleichen Zeit gar.

In der Zwischenzeit etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Wenn sie gebräunt sind, die Pilze in die Pfanne legen und von beiden Seiten anrösten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Lesen Sie jetzt auch: So gesund, so wärmend, so lecker: Miso-Suppe selber machen  >>

Nun die Suppe mit Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauchpulver würzen. Petersilie waschen, trocken schütteln und unter den Eintopf rühren. Suppe noch kurz durchziehen lassen. In Suppenschüsseln füllen und vor dem Servieren die Zwiebel-Pilz-Mischung darauf verteilen. Dazu passt eine leckere Scheibe Brot. Guten Appetit!