Geniales Essen für die Nacht der Nächte

Köstliches Rezept für Bauerntopf: Dieser deftige Eintopf ist perfekt für die Silvesternacht – und lässt sich super vorbereiten!

Wenn die Sektkorken knallen, braucht es eine gute Grundlage. Dieser Eintopf ist deftig, wärmt von innen - und das Rezept ist superschnell zubereitet.

Teilen
Das geniale Rezept für Bauerntopf mit Hackfleisch schmeckt besser als mit jeder Tüten-Mischung.
Das geniale Rezept für Bauerntopf mit Hackfleisch schmeckt besser als mit jeder Tüten-Mischung.IMAGO/Shotshop

Na, was gibt es bei Ihnen in der Silvesternacht? Woher auch immer sie kommen, welchen Traditionen Sie auch immer folgen: Eines haben die meisten Gericht in der rauschendsten Nacht des Jahres gemeinsam. Sie sind fettig, deftig, kräftig! Kein Wunder: Wenn die Sektkorken knallen, braucht es eine gute Grundlage, damit der Kater am nächsten Tag nicht ganz so niederschmetternd ausfällt. Bereiten Sie doch dieses Jahr einen leckeren Bauerntopf zu!

Lesen Sie auch: Klassische Erbsensuppe – nach Omas Original-Rezept! Der mit Abstand beste Seelenwärmer, wenn es draußen kälter wird ... >>

Lesen Sie dazu jetzt auch: Feuerwerk einkaufen: Vier Tricks für Pyro-Profis! So kommen Sie an das beste Feuerwerk für Silvester >>

Rezept für Bauerntopf mit Hackfleisch: So gelingt die Super-Suppe!

In diesem deftigen und würzigen Eintopf sind neben Hackfleisch und Paprika auch leckere Kartoffelwürfel enthalten. Die Suppe ist nicht zu teuer, schmeckt toll, lässt sich prima vorbereiten und ist, wenn sie am 1. Januar noch etwas länger durchgezogen ist, der perfekte Seelenwärmer für den „Tag danach“. Außerdem wärmt der Bauerntopf von innen, wenn Sie nach dem Feuerwerk von draußen kommen.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Der perfekte Eintopf für Silvester: Rezept für Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch! Der Party-Klassiker ist die perfekte Sekt-Grundlage >>

Und das beste: Um einen köstlichen Bauerntopf zuzubereiten, brauchen Sie nicht einmal Tüten! Die gibt es inzwischen in jedem Supermarkt, viele nutzen das Würzmittelchen, doch ein köstlicher Eintopf wie dieser lässt sich auch mit einfachen Zutaten super herstellen. Reichen Sie dazu eine kräftige Scheibe Brot – was für ein Genuss! Hier kommt das einfache Rezept für den leckeren Bauerntopf. Guten Appetit!

Zutaten für Bauerntopf mit Hackfleisch: Das brauchen Sie

Sie brauchen: 500 Gramm Hackfleisch, 500 Gramm festkochende Kartoffeln, 2 Paprikaschoten (am besten rot), etwas Öl, 2 Möhren, 400 Gramm gehackte Tomaten aus der Dose, 400 Milliliter Gemüsebrühe, 2 Esslöffel Tomatenmark, 1 Zwiebel, 1 Becher Schmand, Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Jetzt auch lesen: Genial, einfach, günstig! Rezept für knackiges Krustenbrot: So zaubern Sie das leckere Brot im eigenen Ofen ganz leicht selbst >>

Und so geht’s: Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Dann das Hackfleisch zugeben und krümelig anbraten, bis es durch ist. Die Paprikaschoten waschen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Möhren schälen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Gemüse zum Hack geben und etwas anbraten.

Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Knoblauch und Parmesan aus dem Ofen: Das schnelle und gesunde Rezept für den Feierabend >>

Viele nutzen Fertig-Tüten für Bauerntopf - doch mit dem richtigen Rezept braucht es keine Würzmischung.
Viele nutzen Fertig-Tüten für Bauerntopf - doch mit dem richtigen Rezept braucht es keine Würzmischung.imago/Manfred Segerer

Dann Tomatenmark zugeben und etwas anrösten. Alles mit den Tomaten und der Brühe aufgießen und aufkochen lassen. Kartoffeln schälen, ggf. Schmutz abspülen und in Würfel schneiden. Diese in den Eintopf geben, unterrühren, alles salzen und pfeffern. Deckel drauf und bei milder Hitze für etwa 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffelwürfel gar sind.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Feuerwerk 2022: Gibt es Knaller und Raketen? Wann wird verkauft? Sind Polen-Böller immer illegal? DAS sollten Sie wissen >>

Zum Schluss den Schmand unterrühren und den Eintopf mit reichlich Paprikapulver würzen. Dazu passt eine Scheibe Brot. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!