Köstliches Holsteiner Schnitzel: Mit Roter Bete wird dieses Essen zum Festmahl – Müssen Sie probieren!
Diese außergewöhnliche Schnitzel-Variation müssen Sie probieren.

„Vorspeise und Schnitzel, schnell, schnell“, soll der Geheimrat Fritz von Holstein seiner Zeit in seinem Berliner Stammlokal stets bestellt haben. Also richtete der Koch alle Zutaten gemeinsam auf einem Teller an – sagt die Legende. Und so entstand dann eben das Holsteiner Schnitzel. So lecker, so vielseitig. Und jetzt lesen Sie mal, wie einfach sich das Rezept auch bei Ihnen zu Hause in der Küche nachkochen lässt.
Lesen Sie auch: Tipps für den perfekten Eierkuchen – DIESE Spezial-Zutat macht das Rezept unvergleichlich lecker >>
Zutaten für das Holsteiner Schnitzel
Sie brauchen für 4 Personen: 4 Kalbsschnitzel, Salz, Pfeffer, 2 Esslöffel Mehl, 4 Esslöffel Butter, 2 Knollen Rote Bete (aus der Packung), 80 Gramm Sardellen, 1 Esslöffel Kapern, 4 Scheiben geräucherten Lachs, 4 Eier, 4 Scheiben Toastbrot
Lesen Sie auch: Dieses Cordon bleu mit Mozzarella und Schinken zergeht auf der Zunge – leckeres Rezept wie vom Sternekoch >>
So wird das Holsteiner Schnitzel gemacht
So geht’s: Schnitzel platt klopfen, salzen und pfeffern und in Mehl wenden. Butter in einer Pfanne erhitzen und Schnitzel darin von beiden Seiten goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Lesen Sie auch: Zwei leckere Rezepte mit Rosenkohl: Diese beiden einfachen Gerichte schmecken wie zu DDR-Zeiten! >>
Im Fett vom Schnitzelbraten die Eier zu Spiegeleiern braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Rote Bete in Scheiben schneiden, Sardellenfilet klein schneiden. Toastbrot toasten. Holsteiner Schnitzel auf einem Teller anrichten: Dazu das Schnitzel auf eine Scheibe Toast legen, Rote Bete, abgetropfte Kapern, Sardellen, Lachs und ein Spiegelei aus jedes Schnitzel legen. Guten Appetit!
Rote Bete als Gesundheits-Booster
Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund. Hätten Sie es gewusst? Rote Rüben haben einen hohen Nährwert, aufgrund des hohen Wasseranteils von ca. 90 Prozent jedoch nur sehr wenig Kalorien. Die Rüben sind reich an Mineralstoffen wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen sowie den Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin C und Folsäure.