Gelingt ganz einfach und geht schnell

Köstlicher Käsekuchen ohne Boden – mit Früchten wie Aprikosen wird er besonders saftig

Wenn es schnell gehen soll, kann man Käsekuchen auch ohne Boden machen. Viele mögen ihn so sogar noch lieber. Hier das Rezept 

Teilen
Leckerer Käsekuchen lässt sich mit allerlei Früchten zubereiten. Hier wurden gelbe Pflaumen verwendet. 
Leckerer Käsekuchen lässt sich mit allerlei Früchten zubereiten. Hier wurden gelbe Pflaumen verwendet. Imago

Ein Käsekuchen ist schnell zubereitet und beim Kaffeekränzchen sehr beliebt. Und weil natürlich die Creme das Leckerste am Käsekuchen ist – oder nicht? – kann man auf den Boden gut verzichten. Dann geht's noch schneller mit dem Kuchenbacken. Damit der Käsekuchen besonderes saftig wird, kann man allerlei Früchte dazugeben. Wir haben bei diesem Rezept Aprikosen genommen. Lecker ist der Käsekuchen auch mit Himbeeren, Erdbeeren oder saftigen Pflaumen. Probieren Sie es aus!

Lesen Sie auch: Der perfekte Käsekuchen! So wird er fluffig, locker und bekommt keine Risse >>

Zutaten: Das brauchen Sie für Ihren Käsekuchen
  • 125 g Butter oder Pflanzenmargarine zum Backen
  • 750 g Quark (20 Prozent Fett)
  • 200 g Zucker
  • 1 Packung Puddingpulver mit Vanillegeschmack
  • 50 g Weichweizengrieß
  • 4 Eier (Größe M)
  • 250 ml Sahne zum Aufschlagen mit 19 Prozent Fett
  • 1 Dose (850 ml) Aprikosen (oder frische Früchte, ca. 600 g)

Lesen Sie auch: So backen Sie perfekte Vanillekipferl, fein-mürbe wie von Oma. Mit Zuckermäntelchen-Trick >>

Zubereitung:

1. Für den Käsekuchen ohne Boden den Backofen auf 150 Grad Umluft oder 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Springformboden fetten oder mit Backpapier auslegen und den Rand fetten. Oder die Form fetten und leicht mit Mehl oder Grieß ausstäuben.

2. Margarine bei kleiner Hitze im Topf schmelzen und dann zusammen mit dem Quark, Zucker, Puddingpulver und Weichweizengrieß mit dem elektrischen Handrührer cremig aufschlagen.

3. Dann die Eier nacheinander kurz unterrühren sowie Sahne nach und nach zur Mischung gießen und unterrühren.

4. Gut die Hälfte der Masse in die Form füllen und glattstreichen. Aprikosen je nach Belieben kleiner schneiden und gleichmäßig auf der ersten Schicht verteilen. (Dosen-Aprikosen zuvor gut abtropfen lassen.) Rest der Teigmasse drüber geben und verstreichen.

5. Den Käsekuchen 50-60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Den Kuchen eventuell nach ca. 45 Minuten mit einem Stück Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Den Ofen ausschalten und den Käsekuchen bei leicht geöffneter Ofentür im Ofen abkühlen lassen.

6. Kuchen mit einem Messer vorsichtig vom Rand lösen und mit Puderzucker bestäuben.

Ein Käsekuchen ohne Boden lässt sich auch gut am Vortag vorbereiten.