Köstliche Zimt-Pfannkuchen: Das Frühstück für alle, denen Pfannkuchen noch nicht süß genug sind!
Diese Pfannkuchen sehen nicht nur sehr schön aus, sie schmecken auch fantastisch

Pfannkuchen sind immer eine leckere Sache, man kann sie morgens zum Frühstück essen aber auch abends als Nachtisch. Sie sind relativ einfach zuzubereiten, brauchen nicht viele oder besondere Zutaten, sind schnell gemacht und das beste? Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten sie zu kombinieren.
Lesen Sie auch: Kennen Sie noch Omas „Ofenschlupfer“? Das geniale Rezept für den traditionsreichen Apfel-Brot-Auflauf müssen Sie probieren! >>
Egal ob mit Nutella, Bananen, Erdbeeren oder Ahornsyrup, für jeden lässt sich etwas finden. Und mein persönlicher Favorit sind Zimt-Pfannkuchen. Der Zimt gibt dem ganzen noch eine leicht würzige Note, die Perfekt zu den Cremigen Pfannkuchen passt. Natürlich stammt dieses Rezept aus den Staaten, das Land das Pancakes praktisch erfunden hat.
Lesen Sie auch: Pizza Calzone – das geniale Rezept für italienische Lebensart! Ganz einfach gemacht und ohne Pappsatt-Effekt! >>
Diese Zutaten brauchen sie für die Zimt-Pfannkuchen
Sie brauchen für diese Variation von Pfannkuchen, 200 Milliliter Milch, 2 Eier, 250 Gramm Mehl, eine halbe Packung Backpulver, 35 Gramm Zucker, 40 Gramm Butter, 40 Gramm Zucker und natürlich am wichtigsten: etwa 2 Teelöffel gemahlener Zimt.
Auch braucht man einen Spritzbeutel für das Schneckenmuster, optional zu dem ganzen kann man auch eine Zuckerglasur machen. Für die muss man nur Puderzucker und Wasser vermischen.
Die Zubereitung für die Zimt-Pfannkuchen geht sehr leicht
So geht's: Bevor es mit dem Kochen losgeht sollte man die Butter aus dem Kühlschrank holen, damit sie etwas schmelzen kann.
Zunächst einmal vermischt man die Eier und die Milch zu einer Menge, danach gibt man dem ganzen Mehl, Zucker, Backpulver und eine Prise Salz hinzu. Den Teig kann man jetzt erst einmal zur Seite stellen, jetzt geht es an die Füllung.
Die ist aber auch sehr leicht gemacht, einfach nur die weiche Butter, brauner Zucker und den Zimt miteinander vermischen, das ganze in den Spritzbeutel tun und beiseite legen.
Der knifflige Teil kommt jetzt. Eine möglichst Flache Pfanne auf Mittlerer Temperatur erhitzen und etwas Butter schmelzen lassen. Dann am besten mit einer Suppenkelle den Teig möglichst rund dazugeben. Sobald der Teig etwas fester ist, kann man mit dem Spritzbeutel ein Schneckenmuster auf die Pfannkuchen zeichnen. Sobald Blasen auftreten, den Kuchen wenden und noch kurz auf der anderen Seite braten. Fertig ist die Mahlzeit!
Natürlich können künstlich begabte Köche auch Muster auf die Pfannkuchen zeichnen, dadurch ist der Zimt aber leider nicht immer gleichmäßig verteilt. Am Ende noch optional Zuckerglasur obendrauf und man hat ein köstliches und Ästhetisches Mahl. Guten Appetit!