Köstliche Zeitreise

DDR-Rezept: Dieser Pudding-Streuselkuchen schmeckt wie bei Oma!

Er zergeht auf der Zunge wie damals, als es aus dem Ofen duftete und wir als Kinder den frischen Kuchen noch lauwarm probieren durften.

Teilen
Dieser Streuselkuchen weckt bei vielen Kindheitserinnerungen.
Dieser Streuselkuchen weckt bei vielen Kindheitserinnerungen.Light Impression/Stock.adobe.com

Daran erinnern Sie sich bestimmt auch. Damals, als es noch aus dem Ofen duftete und wir als Kinder den frischen Kuchen noch lauwarm probieren durften. Bei Oma in der Küche oder sonntags im Garten. Es war eine unbeschwerte Zeit. Und es war so lecker.

Dieses Gefühl bringt Ihnen dieser Streuselkuchen zurück. Versprochen! Auch mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall haben einige Rezepte aus DDR-Zeiten überlebt. Zum Glück! Und aus gutem Grund! Dieser Pudding-Streuselkuchen gehört ganz sicher dazu. Er weckt längst auch im Westen „ostalgische“ Gefühle. 

Ob Ossi oder Wessi – Liebe geht bei allen durch den Magen. Und in diesem Rezept steckt ganz viel von Omas Liebe. Das werden auch Ihre Gäste schmecken. Probieren Sie es aus. 

Das brauchen Sie für den DDR-Streuselkuchen

200 Gramm Mehl, 120 Gramm Butter, 1 großes Ei, 2 Esslöffel Sahne, 1 Esslöffel Wasser, 4 Esslöffel Zucker, 150 Gramm Butter, 200 Gramm  Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 200 Gramm Mehl, 2 Päckchen Kochpuddingpulver mit Vanillegeschmack, 1 Liter Milch, 4 Esslöffel Puderzucker

Der Streuselkuchen mit Pudding ist so schnell gemacht - und so lecker!
Der Streuselkuchen mit Pudding ist so schnell gemacht - und so lecker!Chromorange/Imago

So wird der DDR-Streuselkuchen gemacht

Lösen Sie zunächst das Puddingpulver zusammen mit 4 Esslöffeln Zucker in 12 Esslöffeln kalter Milch auf. Gründlich verrühren.

Bringen Sie die restliche Milch zum Kochen und nehmen den Topf dann vom Herd. Geben Sie das aufgelöste Puddingpulver unter ständigem Rühren in die Milch und lassen die Mixtur anschließend noch mal kurz aufkochen. Dann lassen Sie die Puddingcreme abkühlen. Dabei rühren Sie sie von Zeit zu Zeit um.

Geben Sie 200 Gramm  Mehl, 120 Gramm Butter, das Ei die Sahne, das Wasser und die 4 Esslöffel Zucker in eine Rührschüssel und vermengen alles mit einem Mixer zu einem glatten Mürbeteig.

Fetten Sie eine Springform von 26 Zentimeter Durchmesser mit Butter ein und bestäuben sie anschließend zusätzlich mit Mehl. Jetzt geben Sie den Teig auf den Boden der Springform, breiten ihn gleichmäßig aus und formen einen Rand von etwa 2 Zentimetern. 

Jetzt füllen Sie 150 Gramm Butter, 200 Gramm Zucker, den Vanillezucker und 200 Gramm Mehl in eine Schüssel, greifen erneut zum  Handrührgerät und verarbeiten alles mit dem Knethaken zu Streuseln. Sollten sie nicht grob genug werden, geben Sie noch etwas Butter hinzu.

Stechen Sie den Teig einige Male mit der Gabel ein, dann geben Sie die abgekühlte Puddingcreme auf den Teig. Anschließend verteilen Sie die Streusel vorsichtig obenauf. 

Jetzt ist der Kuchen schon fertig für den Ofen. Dort soll er bei 175 Grad (vorheizen!) rund 50 Minuten backen. Dann lassen Sie den Kucne abkühlen und bestreuen ihn vor dem Servieren mit dem Puderzucker.

Wir wünschen guten Appetit!