So macht es der echte Handwerksbäcker!
Knuspriges Brot selber backen mit wenig Zutaten! Rezept für leckeres Krustenbrot: Mit Butter und Salz ist es ein Genuss
Ob als Stulle zwischendurch oder zum warmen Eintopf: Ein frisches Brot ist eine wahre Freude für den Gaumen.

Wer ein Brot braucht, geht heutzutage zum Bäcker. Aber: Es geht auch anders! Viele Hobby-Bäcker nehmen sich immer wieder vor, mal ein eigenes Land- oder Bauernbrot zu zaubern, doch dann gerät es in Vergessenheit. Deshalb kommt hier das Back-Projekt für die nächsten Tage: Mit dieser Anleitung backen Sie einfach und schnell ein leckeres Mischbrot!
Jetzt lesen: Abnehm-Brot ganz einfach: Rezept für Weißbrot ohne Kohlenhydrate! Dieses leckere Toastbrot ohne Mehl passt in jeden Diät-Plan >>
Brot backen mit wenig Zutaten: Diese Dinge brauchen Sie für ein Mischbrot
Hinein gehören nur wenige Zutaten. Vor allem Weizen- und Roggenmehl. Das Grundrezept geht dabei von einem Mischverhältnis aus, bei dem das Weizenmehl überwiegt, aber wer es anders mag, kann das Verhältnis auch dementsprechend abwandeln. Wenn das Brot fertig ist, kann es noch lauwarm genossen werden, dann lässt es sich aber schwerer schneiden. Dazu passt gesalzene Butter – ein Genuss! Hier kommt das Rezept.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Jetzt auch lesen: Leckeres Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch Eierfrikassee? Mit diesen einfachen Zutaten zaubern Sie den Ost-Klassiker auf den Tisch >>
Sie brauchen: 250 Milliliter lauwarmes Wasser, anderthalb Teelöffel Salz, 400 Gramm Weizenmehl, 250 Gramm Roggenmehl, anderthalb Teelöffel Zucker, 1 Würfel frische Hefe.
Lesen Sie auch: Blitz-Rezept: Dieses Brot ist in weniger als fünf Minuten bereit für den Ofen – müssen Sie probieren! >>
So geht’s: Lauwarmes Wasser abmessen und die Hefe hineinbröckeln. Mit einem Holzlöffel vorsichtig verrühren, damit sich der Würfel im Wasser löst. Dann die beiden Mehlsorten, Salz und Zucker in eine große Rührschüssel geben. Das Hefewasser zugeben und alles mit einem Löffel oder einer Gabel grob vermengen. Wenn eine schöne Masse entstanden ist, mit den Händen weiterkneten.
Rezept für leckeres Krustenbrot: Wasserdampf macht es richtig knusprig
Teig mit einem Küchentuch abdecken. Ofen auf 30 Grad vorheizen, Schüssel hinein stellen und den Teig für etwa 60 Minuten gehen lassen. Dann noch einmal durchkneten und zu einem runden Brotlaib formen und auf der Oberseite kreuzweise einschneiden.
Jetzt lesen: Abnehm-Brot ganz einfach: Rezept für Weißbrot ohne Kohlenhydrate! Dieses leckere Toastbrot ohne Mehl passt in jeden Diät-Plan >>
Eine kleine Schale mit Wasser in den Ofen stellen und auf 250 Grad vorheizen. Brot für etwa 15 Minuten backen, dann den Ofen auf 200 Grad herunterschalten und für weitere 30 Minuten backen. Fertiges Brot abkühlen lassen und genießen. Am besten schmeckt es mit frischer Butter und leicht gesalzen. Auch zu Eintöpfen ist es eine tolle Beilage - hier finden Sie etwa ein Rezept für Bohneneintopf. Guten Appetit!
Jetzt lesen: Geniales Rezept fürs Abendessen: Gulasch mal anders! Leckerer Rindfleisch-Topf mit Erbsen, Möhren und Kartoffeln >>