Rezepte für knusprige Waffeln und die besten Tricks fürs gute Gelingen
Waffeln sind das perfekte Familien-Essen: Geht schnell, Kinder lieben sie und Waffeln lassen sich vielfältig variieren.

Waffeln aus dem Waffeleisen – wer mag sie nicht? Vor allem Kinder freuen sich über die schnelle Süßspeise aus dem heißen Eisen.
Hier haben wir für Sie zunächst zwei feine Waffel-Rezepte. Danach verraten wir ein paar Tricks, wie der Teig schön locker wird. Und wie man die Waffeln verfeinern kann.
Rezept für Waffeln mit Puddingpulver
Das brauchen Sie für die Waffeln
- 180 g Butter
- 150 g Zucker
- 4 Eier (mittlere Größe)
- 1 Prise Salz
- 200 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 100 ml Milch oder Wasser
Und so werden die Waffeln zubereitet
1. Butter mit dem Mixer geschmeidig rühren. Zucker und Salz hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
2. Die Eier nacheinander auf höchster Stufe unterrühren, jedes etwa eine halbe Minute.
3. Das Mehl mit dem Puddingpulver und dem Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch oder Wasser auf mittlerer Stufe unterrühren.
4. Das Waffeleisen vorheizen und fetten. Für jede Waffel 2 - 3 EL Teig in das Eisen geben, leicht verstreichen, verschließen und goldgelb backen.
Lesen Sie auch: Frische Äpfel, alte Brötchen – perfekt für leckeren Apfelauflauf. Begeistert nicht nur Kinder! >>
Rezept für Sahne-Waffeln
Zutaten
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanille-Zucker
- abgeriebene Zitronenschale
- 4 Eigelb
- 4 Eischnee
- 200 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- ½ TL Backpulver
- 250 g Sahne
- Prise Salz
Zubereitung
1.Butter mit dem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale zugeben. Dann die Eigelbe, eines nach dem anderen. Schaumig rühren.
2. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver vermischen und sieben. Abwechselnd mit der Sahne unter den Teig ziehen.
3. Die Eiweiße mit der Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unterheben.
4. Das Waffeleisen vorheizen und fetten. Für jede Waffel 2 - 3 EL Teig in das Eisen geben, leicht verstreichen, verschließen und goldgelb backen.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept aus dem DDR-Backbuch: Köstlicher Apfelmus-Kuchen – fruchtig, fluffig, lecker! >>
Tipps für noch köstlicheren Waffel-Genuss
Waffeln sollten frisch gebacken serviert werden, am besten mit Puderzucker bestreuen oder einen großen Klacks Sahne obenauf geben. Auch eine Kugel Eiscreme ergänzt das knusprige Gebäck ideal. Und natürlich sind auch gezuckerte Früchte oder Kompott der perfekte Sidekick zu Waffel.
Die Waffeln werden luftiger, wenn für den Teig die Eier getrennt werden. Also erst die Eigelbe nach und nach in den Teig geben, ganz am Schluss die Eiweiße steif schlagen und unterheben.
Achtung! Die Waffeln nach dem Backen nicht übereinander stapeln, dabei werden sie weich. Besser, sie nebeneinander auf ein Küchenrost legen.
Und hier noch drei leckere Variationen
Nuss-Waffeln: Die Hälfte des Mehles durch geröstete, gemahlene Haselnüsse ersetzen.
Apfel-Waffeln: Geschälten Apfel (Anzahl je nach Teigmenge) grob raspeln und unter den Teig mischen.
Gewürz-Waffeln: Dem Teig kann man zum Beispiel 2 TL Zimt zugeben. Oder auch gemahlene Gewürznelken.