Tipps für Hobby-Köche

Knusprige Pommes ohne Fritteuse: Sieben Tipps für den perfekten Genuss

Von der Auswahl der richtigen Kartoffelsorte bis zur richtigen Backmethode – wir haben sieben hilfreiche Tipps für Sie, wie die Pommes richtig knusprig werden.

Teilen
Pommes ohne Fritteuse werden mit ein paar Tricks im Backofen trotzdem richtig knusprig.
Pommes ohne Fritteuse werden mit ein paar Tricks im Backofen trotzdem richtig knusprig.IMAGO/Bihlmayerfotografie

Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, perfekt knusprige Pommes zuzubereiten, aber keine Fritteuse besitzen oder eine gesündere Alternative suchen, dann sind Sie hier genau richtig. Von der Auswahl der richtigen Kartoffelsorte bis zur richtigen Backmethode – wir haben sieben hilfreiche Tipps für Sie, wie die Pommes richtig knusprig werden. Auch ohne viel Öl und Fritteuse.

Lesen Sie auch: Erfrischenden Couscoussalat mit Feta: Perfekt für heiße Tage >>

Pommes selber machen: Auf die Kartoffelsorte kommt es an

#1 Wählen Sie die richtige Kartoffelsorte: Wählen Sie festkochende Kartoffeln wie zum Beispiel Bintje oder Maris Piper. Sie enthalten weniger Wasser und werden knuspriger.

Lesen Sie auch: Erfrischende Sommerdrinks: Geniale Rezepte für Hugo und Aperol Spritz >>

#2 Weichen Sie die Kartoffeln vorher ein: Schneiden Sie die geschälten Kartoffeln in gleichmäßige Stäbchen und weichen Sie sie für etwa 30 Minuten in kaltem Wasser ein. Dadurch werden Stärke und überschüssige Feuchtigkeit entfernt, was zu knusprigeren Pommes führt.

#3 Trocknen Sie die Pommes gründlich ab: Nach dem Einweichen sollten Sie die Pommes gründlich abtrocknen, am besten mit einem Küchentuch oder Papiertüchern. Je trockener sie sind, desto knuspriger werden sie.

Lesen Sie auch: Blitzschneller Zitronenkuchen: Perfekt zum Naschen oder fürs Buffet >>

Knusprige Pommes sind unfassbar lecker. Labbrig schmecken sie nicht einmal halb so gut.
Knusprige Pommes sind unfassbar lecker. Labbrig schmecken sie nicht einmal halb so gut.Imago/Yay-Images

#4 Verwenden Sie die richtige Ölsorte: Verwenden Sie Öle mit einem hohen Rauchpunkt wie Rapsöl oder Erdnussöl. Diese Öle sind hitzebeständig und eignen sich gut zum Frittieren bei hohen Temperaturen.

#5 Heizen Sie den Backofen vor: Heizen Sie den Backofen auf eine hohe Temperatur vor, etwa 220–230 Grad Celsius.

#6 Vermengen Sie die Pommes vor dem Backen mit Öl und Gewürzen: Mischen Sie die abgetrockneten Pommes in einer Schüssel mit etwas Öl, Salz und Gewürzen Ihrer Wahl, wie zum Beispiel Paprika, Knoblauchpulver oder Kräutern.

Lesen Sie auch: Kräuterbutter in drei Variationen: Von klassisch bis scharf – hier die Rezepte >>

Pommes richtig backen

#7 Pommes richtig backen: Legen Sie ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonbackmatte aus und verteilen Sie die Pommes gleichmäßig darauf. Achten Sie darauf, dass die Pommes nicht zu eng liegen, damit sie knusprig werden und nicht dampfen.

Backen Sie die Pommes im vorgeheizten Backofen etwa 25–30 Minuten und wenden Sie sie einmal, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen. Die genaue Backzeit hängt von der Dicke der Pommes ab, also behalten Sie sie im Auge, damit sie nicht verkohlen.

Sobald die Pommes goldbraun und knusprig sind, nehmen Sie sie aus dem Backofen und lassen Sie sie kurz auf einem Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen. Guten Appetit!