Kleiner Aufwand, große Wirkung: Dieses zuckerfreie Eis ist schnell gemacht und schmeckt Groß und Klein!
Gesunde Snacks ohne Zuckerzusatz sind toll für Kleinkinder und für Erwachsene, die auf ihre Ernährung achten. Dieses Eisrezept ist perfekt für den Sommer.

Wenn wir hier eine Schulnote für den „Das Auge isst mit“-Faktor verleihen würden, dieses Eis wäre wohl eine glatte 1! Dabei sieht es nicht nur klasse aus, es schmeckt auch noch wunderbar sommerlich frisch und fruchtig und es enthält nur die Süße aus den Früchten. Bei diesem Rezept wird Kokosmilch mit Kiwi kombiniert, aber Sie können die enthaltene Frucht natürlich auch einfach austauschen. Wie wäre es mit Erdbeeren? Oder Ananas?
Die wichtigsten Infos vorab: Dieses Rezept reicht für sechs Formen à 70 Milliliter, die Zubereitung dauert nur zehn Minuten. Das Eis muss vier Stunden tiefkühlen. Pro Eis kommen gerade mal 15 Kilokalorien zusammen.
Lesen Sie auch: Leckerer Zitronenkuchen: Mit diesem Hammer-Rezept wird er so saftig >>
Für das fruchtige Kiwi-Kokos-Eis am Stiel benötigen Sie folgende Zutaten: zwei Kiwis und 200 Gramm Kokosmilch (aus der Dose). Außerdem: sechs Eisförmchen (à 70 Milliliter).
Und so einfach geht es: Die Kiwis schälen und in 0,7 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Kiwis so in die Eisformen geben, dass sie am unteren Rand liegen und man das Eisstäbchen dazwischenschieben kann. Die Kokosmilch mit einem Schneebesen glatt rühren. Die Eisformen mit der Kokosmilch auffüllen, diese verschließen und circa 4 Stunden, besser noch über Nacht, tiefkühlen.
Gut zu wissen: Eisformen sind unterschiedlich groß – je nach Größe der Förmchen wird also mehr oder weniger Kokosmilch benötigt. Wiederverwendbare Eisformen gibt es in verschiedenen Varianten und aus unterschiedlichen Materialien. Tipp aus der Redaktion: Besonders praktisch sind sie aus Silikon, mit dem wiederverwendbaren Eisstiel gleich dabei. So sind auch coole Sonderformen möglich, die bei den Kindern ganz besonders gut ankommen, wie Raketen oder Früchte.

Das Rezept stammt aus dem Buch „Zuckerfreie Snacks für Babys und Kleinkinder“ von Lena Merz und Annina Schäflein, Graefe-und-Unzer-Verlag, 9,99 Euro.