Rezept des Tages
Klassisches Rezept für schnelles Hühnerfrikassee: Mit diesen Tipps und Tricks schmeckts wie bei Oma
Schon damals bei Oma ist einem immer das Wasser im Mund zusammengelaufen, wenn die köstliche sämige Soße auf dem Herd vor sich hin köchelte.

Hühnerfrikassee ist einer der ganz lecken Klassiker der deutschen Küche. Schon damals bei Oma ist einem immer das Wasser im Mund zusammengelaufen, wenn die köstliche sämige Soße auf dem Herd vor sich hin köchelte. Und der Aufwand ist gar nicht so groß, wie Sie vielleicht denken. Mit unserem Rezept machen Sie leckeres Hühnerfrikassee ganz einfach selber.
Lesen Sie auch: Wenig Kalorien, viel Geschmack: Hier das geniale Rezept für einen Brokkoli-Hackfleisch-Auflauf! >>
Lesen Sie auch: Der schnelle Salat für die Mittagspause: Superlecker, supereinfach und in 5 Minuten fertig >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Übrigens: Sie kennen es vielleicht, für Hühnerfrikassee ein ganzes Huhn zu kochen. Mit Keulen geht es aber deutlich schneller und schmeckt genauso gut.
Lesen Sie jetzt auch: Geniales Gericht zum Genießen! Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf mit Fetakäse: Dieses köstliche Gratin zergeht auf der Zunge >>
Zutaten für das Hühnerfrikassee
Sie brauchen: 2 Hühnerkeulen, 1 Möhre, 1 Stange Lauch, 1 Scheibe Knollensellerie, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 100 Gramm Erbsen (TK), 50 Gramm Butter, 2 Esslöffel Mehl, 100 Milliliter Weißwein, 100 Milliliter Sahne, 1 Schuss Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Petersilie
Lesen Sie auch: Keine Zeit fürs Kochen? Mit diesen Tricks sind Kartoffeln in nur 4 oder 6 Minuten fertig >>
So wird das Hühnerfrikassee gemacht
So geht’s: Möhre und Sellerie mit einem Sparschäler schälen. Beides ganz grob zerschneiden (ca. 2-Euro-Stück große Stücke). Lauch putzen und in Ringe schneiden. Knoblauch und Zwiebel abziehen und grob zerhacken. Das Gemüse in einen großen Topf geben und mit Wasser auffüllen. Einen Esslöffel Salz und einen Teelöffel Pfeffer unterrühren und Hähnchenkeulen zugeben. Diese sollten mit dem Wasser bedeckt sein.
Lesen Sie auch: Köstliches Rezept für Kohlroulade: Mit diesen Profi-Tipps schmeckt’s wie bei Oma >>
Nun das Wasser zum Kochen bringen und Sud für das Hühnerfrikassee 45 Minuten köcheln lassen. Der weiße Schaum, der sich an der Oberfläche absetzt, ist normal. Das sind Trübstoffe. Diese mit einer Schaumkelle abschöpfen. Nach Ende der Garzeit die Hühnerkeulen aus dem Sud nehmen und auf einem Teller abkühlen lassen.

Lesen Sie auch: Günstig-Schnitzel aus Haferflocken: So verbinden Sie Genuss mit Geldsparen >>
Die Brühe durch ein feines Sieb gießen und auffangen. Gemüse bis auf die Möhren entfernen. Möhre würfeln. Erbsen auftauen lassen.
In einem Topf Butter zum Schmelzen bringen. Mehl einsieben und unter ständigem Rühren anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und diesen reduzieren lassen. Mit Brühe aufgießen. Sahne zugeben und untermischen. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und sämig einkochen lassen (ca. 15 Minuten).
Lesen Sie auch: Schnelles Rezept für Kartoffelpuffer: So gelingen die köstlichen Reibekuchen >>
Hähnchenfleisch vom Knochen und der Haut lösen. Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Zusammen mit den Möhren und den Erbsen in die Soße geben. Mit Petersilie verfeinern und mit Reis servieren. Guten Appetit!