Rezept des Tages
Klassisches Rezept für Hühnerfrikassee: So cremig und würzig – mit Omas bestem Tipp
Herbstzeit ist Schlemmerzeit. Da werden gern die Rezepte der alten Klassiker wieder hervorgeholt. Wir haben hier so eins für Sie.

Herbstzeit ist Schlemmerzeit. Da werden gern die Rezepte der alten Klassiker wieder hervorgeholt. Klassiker, die die Seele wärmen und irgendwie auch immer ein bisschen nach Kindheit schmecken. So wie dieses Rezept für Hühnerfrikassee nach Omas Art.
Lesen Sie auch: Das Quicky-Rezept: Omas schnelles Puten-Gulasch – fix gemacht und so lecker! >>
Lesen Sie auch: Szegediner Gulasch nach Omas altem Rezept: Haben Sie jemals so zartes Fleisch gegessen? >>
Omas Tipp: Wenn es schnell gehen muss, kann man auch Hühnerkeulen nehmen. Die sind schon nach einer halben Stunde gar. Allerdings kommt der volle Geschmack nur durch, wenn man ein ganzes Huhn nimmt. Die Brühe wird einfach kräftiger – wichtig für den perfekten Geschmack!
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Nudel-Hackfleisch-Auflauf: Schnelles Feierabendgericht für die ganze Familie >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Hier kommt das Rezept für Omas Hühnerfrikassee.
Zutaten für Hühnerfrikassee
Sie brauchen (für 4 Personen): 1 Huhn, 2 Karotten, 2 Stangen Lauch, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 100 Gramm Knollensellerie, 200 Gramm Erbsen (TK), 2 Esslöffel Salz, 1 Teelöffel Pfeffer, 4 Esslöffel Butter, 4 Esslöffel Mehl, 150 Milliliter Weißwein, 200 Milliliter Sahne, 1 Lorbeerblatt, 1 Bund Petersilie, 1 Spritzer Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Lesen Sie auch: Schnelles Rezept für das einfachste Brot der Welt: Wenige Zutaten, perfekter Genuss – zum ganz kleinen Preis >>

So wird Hühnerfrikassee gemacht
So geht’s: Karotten, Lauch und Sellerie putzen und schälen. Karotten und Sellerie grob würfeln. Lauch in Ringe schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und halbieren. Erbsen aus dem Tiefkühler nehmen und in einer Schale auftauen lassen.
Alles bis auf die Erbsen zusammen mit dem Huhn in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Pfeffer und Salz zugeben und bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Weißen Schaum, der sich beim Aufkochen bildet, mit einer Kelle abschöpfen. 60 Minuten köcheln lassen. Danach Huhn aus der Brühe nehmen und auf einem Teller auskühlen lassen.
Lesen Sie auch: Paprika-Sahne-Schnitzel aus dem Ofen: Der köstliche Schlemmer-Hammer nach Omas Rezept! >>
Brühe durch ein Sieb gießen und Gemüse dabei auffangen. Möhren aus dem Sieb nehmen, den Rest des Gemüses wegmachen. Möhren fein würfeln. Hühnerfleisch von Haut und Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden.
In einem Topf die Butter zum Schmelzen bringen. Mehl einsieben und unter ständigem Rühren schaumig aufkochen lassen. Mit Weißwein ablöschen und einige Minuten kochen lassen. 500 Milliliter Brühe zugeben und gut umrühren. Lorbeerblatt und Sahne zugeben und 15 Minuten köcheln lassen. Die Soße wird dabei sämig.
Soße mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken. Fleisch, Möhren und Erbsen in die Soße geben und nochmals aufkochen lassen. Petersilie fein hacken. Hühnerfrikassee mit Reis auf einem Teller anrichten und mit Petersilie bestreuen. Guten Appetit!