Eiersalat ist ein echter Küchen-Klassiker, wurde schon in der DDR gern zubereitet.
Eiersalat ist ein echter Küchen-Klassiker, wurde schon in der DDR gern zubereitet. Foto: imago/Chromorange

Es gibt Dinge, die auf keinem kalten Buffet fehlen dürfen, die aber auch auf den Abendbrottisch einfach vorzüglich passen. Ein Beispiel sind Feinkostsalate, die man so essen, aber auch als Brot-Belag verwenden kann. Fleischsalat etwa, Hähnchensalat oder eben der klassische Eiersalat! Viele lieben ihn, aber wie bereitet man den Küchen-Klassiker richtig zu – am besten noch wie früher, zu DDR-Zeiten? Hier kommt ein Rezept, das schon bei Oma funktionierte!

Lesen Sie auch: Kennen Sie noch das „Gastmahl des Meeres“? DAS stand in den Kult-Lokalen aus der DDR auf der Speisekarte – die Preise sind irre! >>

Wie bei allen Salatmischungen gilt selbstverständlich auch beim Eiersalat: Erlaubt ist, was schmeckt. Klassisch gehören in den Salat nur Eier, Gewürzgurken und Mayonnaise, aber wer mag, kann beispielsweise auch ein paar gehackte Zwiebeln untermengen. Und auch bei den Gewürzen kann variiert werden.

Lesen Sie auch: Eiersalat, lecker und leicht! Mit diesem Rezept sparen Sie Kalorien – schmeckt aber wie das Original >>

Paprikapulver und granulierter Knoblauch gehören zwar nicht zum klassischen Rezept, verleihen dem Salat aber womöglich mehr Pfiff.

Rezept für Eiersalat wie in der DDR: So klappt der leckere Salat garantiert

Sie brauchen: 10 Eier, 3 Gewürzgurken, ein halber Bund Schnittlauch, 4 Esslöffel Mayonnaise, Salz und Pfeffer

Und so geht’s: Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Eier darin für etwa acht Minuten kochen, sodass sie wirklich fest sind. Das ist wichtig, denn wabbeliges oder gar flüssiges Eigelb ist im Eiersalat völlig fehl am Platz. Danach die Eier aus dem kochenden Wasser nehmen, zum Abschrecken in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und anschließend pellen.

Jetzt lesen: Original Mac and Cheese wie in Amerika: Das Rezept für diese Käse-Makkaroni haut jeden um >>

Die gepellten Eier mit einem Eierschneider (Wussten Sie eigentlich, dass das Gerät in Lichtenberg erfunden wurde?) in Scheiben schneiden und diese danach nochmal teilen, sodass kleinere Stücke entstehen. Außerdem die Gewürzgurken in feine Würfelchen schneiden. Wichtig: Unbedingt etwas Gurkenwasser aufheben, es kommt nachher in die Salatsoße!

Tolles Rezept: Etwas Gurkenbrühe rundet den Eiersalat aus der DDR ab

Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden. Dann in einer Schüssel die kleingeschnittenen Eier, den Schnittlauch, die Gurkenwürfelchen und die Mayonnaise vermischen. Etwas Gurkenwasser macht die Mayo flüssiger und verleiht Geschmack. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut durchziehen lassen. Schmeckt als Beilage und auf Brot. Guten Appetit!

Jetzt auch lesen: Köstliches Rezept wie in der DDR: Ungarische Gulaschsuppe mit Paprika und Kartoffeln! So schmeckt der deftige Eintopf wie bei Oma… >>