„Strammer Max“ – drei Mal anders: Geniale Rezepte für den Klassiker zum Abendbrot!
Das geniale Blitz-Gericht für das Abendbrot. Wir haben köstliche Varianten für Sie.

Der Stramme Max ist ein Klassiker, wenn es um schnelle und einfache Hausmannskost geht. Doch was versteckt sich hinter dem Begriff? Germanisten erklären, dass der Name „Strammer Max“ schon seit den 1920er-Jahren gebräuchlich ist – und seinen Ursprung in Sachsen hat. Gemeint war damit wohl tatsächlich das männliche Genital. Mit dem Gericht war einst die Hoffnung verknüpft, es würde sich potenzsteigernd auswirken.
Besonders in der DDR war der Stramme Max ein beliebtes Gericht. Es punktet mit wenigen Zutaten, ist schnell zubereitet und einfach lecker. Wir haben das Rezept für den Klassiker für Sie, aber auch für zwei Varianten.
Lesen Sie auch: Der Apfel-Schmandkuchen aus Omas Rezeptbuch – so unglaublich cremig und luftig! >>
Lesen Sie auch: „Krankes Schwein“: Oliver Pocher gewinnt gegen Christoph Metzelder vor Gericht >>
Strammer Max – der Klassiker
Das brauchen Sie für 2 Portionen
4 Scheiben Holzofen- oder Bauernbrot, 4 Scheiben Schinken, 50 Gramm Butter, 2 Gewürzgurken, 1/2 Bund Schnittlauch, 2 Esslöffel Öl, 4 Eier
So wird es gemacht
Bestreichen Sie zunächst jede Schreibe Brot von beiden Seiten mit Butter und braten sie in der Pfanne knusprig. Alle Brotscheiben anschließend mit gekochtem Schinken belegen.
In der gleichen Pfann erhitzen Sie etwas Öl und braten darin vier Spiegeleier. Je eines davon legen Sie anschließend auf jede Scheibe Brot. Schneiden Sie den Schnittlauch in feine Röllchen und bestreuen Sie die Spiegelei-Brote damit. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Gewürzgurken in dünne lange Scheiben schneiden und auf die Brote verteilen. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Kartoffelkruste: Dieses leckere und einfache Rezept passt perfekt in den Herbst >>
Strammer Max mit Salami und Peperoni
Das brauchen Sie für 2 Portionen
2 Scheiben gekochter Schinken, 10 Scheiben Salami, 4 Scheiben Brot (geröstet), 4 Scheiben Käse, 4 Eier ,Basilikum-Gewürz, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, 2 Peperoni, mild (aus dem Glas), 2 Teelöffel Tomatenketchup
Lesen Sie auch: Leckere Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Ingwer: So einfach gelingt die cremige Köstlichkeit >>

So wird es gemacht
Bestreichen Sie das getoastete Mischbrot mit Butter. Geben Sie auf zwei Scheiben Salami, auf zwei Scheiben den gekochten Schinken. Beide Varianten kräftig würzen - mit Basilikum, Salz, Pfeffer und Paprika. Dann legen Sie den Käse darüber. Darauf streuen Sie dann die klein geschnittenen Peperoni. Jetzt geht alles bei 180 Grad in den vorgeheizten Backofen. Behalten Sie Ihren Max im Auge. Es reichen je nach Ofen sieben bis zehn Minuten.
Derweil braten Sie die Eier als Spiegeleier. Dann nehmen Sie die Brote aus der Röhre und verteilen sie auf 2 Teller. Die Spiegeleier oben auflegen und noch mal mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Ketchup verzieren.
Zu dieser Variante ist ein süßlicher Ketchup ausdrücklich erlaubt.
Strammer Max vegetarisch
Das brauchen Sie für 2 Portionen
4 Scheiben Holzofen- oder Bauernbrot, 50 Gramm Butter, 1/2 Bund Schnittlauch, 2 Esslöffel Öl, 4 Eier, 180 Gramm Bio-Feta, 1 Zucchini, 2 kleine Möhren, 2 Schalotten, 8 Kirschtomaten
So wird es gemacht
Waschen Sie die Zucchini und schneiden deren Enden ab. Auch die Schalotten und Möhren schälen, die Kirschtomaten waschen. Alles bis auf die Tomaten schneiden Sie jetzt in kleine Würfelchen. Die Kirschtomaten bitte nur vierteln und zur Seite stellen. Das restliche Gemüse in einer Schüssel vermengen.
Erhitzen Sie in einer Pfanne etwas Öl und braten darin Schalotten, Zucchini und Möhren für etwa vier Minuten an. Erst dann geben Sie die Tomaten hinzu und lassen alles eine weitere Minute braten. Dann nehmen Sie alles aus der Pfanne nehmen und stellen es beiseite.
Bestreichen Sie die Brotscheiben von beiden Seiten mit Butter und braten sie in der gleichen Pfanne an. Anschließend verteilen Sie das Brot auf zwei Teller. Schneiden Sie den Feta in Streifen und legen ihn auf die Scheiben. Schneiden Sie den Schnittlauch in feine Röllchen.
Geben Sie erneut etwas Öl in die Pfanne und braten darin die Spiegeleier.
Jetzt verteilen Sie das Gemüse auf dem Feta und legen jeweils ein Spiegelei obenauf. Würzen Sie mit etwas Salz und Pfeffer und verteilen die Schnittlauchröllchen darüber. Guten Appetit!