Klassiker selbst gemacht! Selterskuchen wie in der DDR: Dieses Rezept ist kinderleicht, ruck-zuck fertig und super-lecker
Ein Rezept, zig Möglichkeiten: Dieser super-leckere Kuchen ist blitzschnell fertig und total variabel.

Ob für den nächsten Kindergeburtstag oder einfach für Zwischendurch – dieser Kuchen hat einfach nur das Prädikat „superlecker“ verdient! Denn der Selterskuchen ist seit Jahren der Klassiker unter den Ruck-Zuck-Gebäcken. Schon Grundschulkinder können ihn alleine backen, weil es so schnell und einfach geht. Beim Messen muss man nicht einmal rechnen oder exakt wiegen können. Das Rezept ist wirklich genial. Statt in Gramm wird hier in Tassen gemessen.
Tipp: Messen Sie zu erst die trockenen Zutaten, dann die Selter, dann das Öl ab und schüttet alles nacheinander in eine große Schüssel zum Rühren. Dann brauchen Sie nicht jedes Mal einen neue Tasse nehmen und haben garantiert das richtige Maß. Wer doch mehrere Tassen nimmt, sollte darauf achten, dass sie die selbe Größe haben.
Lesen Sie auch: Kochen Sie doch mal eine Käse-Lauch-Suppe mit Hack! Mit diesem Rezept gelingt der DDR-Klassiker garantiert >>
Zutaten für ein Blech Selterskuchen
- 2 Tassen Zucker
- 3 Tassen Mehl
- 4 Eier
- 1 Packung Backpulver
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Tasse Öl 1
- Tasse Selter
- 1 Packung Puderzucker
- 4 Esslöffel Wasser oder Zitronensaft
- nach Belieben bunte Streusel
Lesen Sie auch: Abnehmen ohne Diät: Wundermittel spart beim Backen und Kochen Kalorien – und jeder hat es zu Hause >>
Und so wird der Selterskuchen gemacht:
1. Stellen Sie eine Tasse (ca. 200 ml) bereit. Die dient zum Abmessen der Zutaten.
2. Der Backofen wird auf 200 Grad vorgeheizt.
3. In einer großen Schüssel werden zwei Tassen Zucker, drei Tassen Mehl, vier Eier, Backpulver, Vanillezucker sowie je eine Tasse Öl und Selter ca. drei Minuten mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig gemixt.
4. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und geben Sie den Teig darauf.
6. Der Kuchen muss nun für 30 Minuten in den Ofen.
7. Machen Sie eine Stäbchenprobe. Nehmen Sie dazu einen Zahnstocher und stechen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig kleben bleibt, ist er fertig.
8. Lassen Sie den Kuchen auskühlen und bereiten Sie den Zuckerguss vor. Auf eine Packung Puderzucker (250 Gramm) kommen ca. 4 Esslöffel Wasser (wahlweise auch Zitronensaft).
9. Verteilen Sie den Zuckerguss auf dem Kuchen und dekorieren Sie ihn nach Belieben!
Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Donauwelle: So werden Sie zum Meister der Torte auf dem Blech >>

Selterskuchen: Viele Variationen sind möglich
Nicht nur mit dem Zuckerguss kann man variieren (Wasser oder Zitronensaft). Der Selterskuchen bietet insgesamt einen großen Spielraum an Variationen. So kann man Früchte in den Teig geben (am besten, wenn der schon auf dem Blech ist), eine Glasur aus geschmolzener Schokolade wahlweise mit einem Schuss Rum machen oder mit einem Fondant herrliche Motive für den Kuchen zaubern.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept! Deftig und würzig wie bei Oma: Dieser köstliche Möhren-Eintopf mit Fleisch weckt Kindheitserinnerungen >>