Rezept des Tages
Kennen Sie noch Ofenschlupfer? Mit diesem köstlichen Rezept wird er lecker wie bei Mutti
Der Ofenschlupfer ist eine tolle Resteverwertung: Alte Semmeln dürfen in diesem Gericht nicht fehlen!

Die Brötchen vom Vortag sind nicht mehr ganz so lecker. Aber zum Wegschmeißen sind sie doch viel zu schade. Sie können einfache Knödel aus den Resten machen. Oder aber Sie probieren (wieder) einmal Ofenschlupfer. Der schwäbisches Gericht wird meist zum Dessert serviert wird. Im bayrischen Raum ist der Nachtisch als Scheiterhaufen bekannt. Es heißt so, weil die alten Semmeln übereinander geschichtet werden.
Lesen Sie auch: Perfekter Pizzateig mit Trockenhefe: Mit diesem Rezept schmeckt’s wie beim Italiener – Nur 5 Zutaten! >>
Zutaten für Ofenschlupfer
Sie brauchen: 4 Brötchen, 4 Äpfel, 4 Esslöffel Rosinen, 0,5 Liter Milch, 2 Eier, 4 EL Zucker, 1 EL Zimt, 1 Esslöffel Paniermehl, 70 Gramm Butter
Lesen Sie auch: Tipps für den perfekten Eierkuchen – DIESE Spezial-Zutat macht das Rezept unvergleichlich lecker >>
Meistgelesen
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Wassermann im Oktober
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Die aktuellen Aussichten
Wetter-Prognosen für den Winter: Wann es wo wie kalt werden wird
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Käse-Lauch-Suppe: So würzig und supercremig
So werden Ofenschlupfer gemacht
So geht’s: Brötchen in dünne Scheiben schneiden. Äpfel entkernen und in dünne Spalten schneiden. Beides abwechselnd in eine Auflaufformschichten und zwischendurch Rosinen mit dazugeben. Den Abschluss bildet eine Schicht Brötchen.
Milch mit Eiern, Zucker und Zimt verquirlen und über den Auflauf geben. Paniermehl, Butter und nach Belieben ein wenig Zimt-Zucker darüber verteilen. Ab in den Ofen: eine Stunde bei 175 Grad. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Dieses Cordon bleu mit Mozzarella und Schinken zergeht auf der Zunge – leckeres Rezept wie vom Sternekoch >>
Profitipps für Ofenschlupfer
Rosinen tränken: Wer sich an gebackenen Desserts wie Ofenschlupfer probiert und dabei auf Rosinen setzt, sollte diese unbedingt vor dem Hinzugeben tränken - am besten in Rum. Alternativ geht aber auch Apfelsaft. Der Grund ist simpel und logisch: Tut man das nicht, trocknen die Rosinen im Ofen zu schnell aus, werden hart und dunkel. Beim Ofenschlupfer kann man die Rosinen übrigens auch prima durch andere Trockenfrüchte wir Cranberrys ersetzen.
Soße dazu: Am besten schmeckt der Ofenschlupfer mit einer leckeren Soße. Vanillesoße ist das Non-plu-ultra.