So lecker und würzig!
Kennen Sie noch Hoppel Poppel? Hier das geniale Rezept aus der DDR
Was ist Hoppel Poppel? Dieses köstliche und deftige Essen aus Kartoffeln, Fleisch und anderen Zutaten ist schnell gemacht – ein Rezept, das lecker ist und wie früher schmeckt!

Es gibt in den DDR-Kochbüchern so viele Rezepte, die einfach lecker waren und die es noch heute sind – die aber leider immer mehr in Vergessenheit geraten. Während Gerichte wie das klassische Jägerschnitzel oder Wurstgulasch mit Nudeln heute noch sehr gern zubereitet und gegessen werden, sind andere kaum noch bekannt. Wissen Sie beispielsweise noch, was „Hoppel Poppel“ ist? Dieses köstliche und deftige Essen aus Kartoffeln, Fleisch und diversen anderen Zutaten ist schnell gemacht. Hier das Rezept.
Rezept aus der DDR: So bereiten Sie leckeres Hoppel Poppel zu!
Beim Hoppel Poppel fällt allerdings noch vor den einfachen Zutaten etwas anderes auf: der seltsame Name! Wie kommt’s? Das Gericht war früher ein echtes Reste-Essen, bei dem beispielsweise Fleischreste, aber auch gekochte Kartoffeln verwertet wurden. Die simplen Zutaten machen es zu einem äußerst „popeligen“ Essen, das aber gleichzeitig dafür geeignet war, Reste zu verwerten, bevor sie „hops“ gingen, also entsorgt wurden. So entstand das „Hoppel Poppel“.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Und was ist es nun? Es handelt sich dabei um ein leckeres Gericht, das man wohl am ehesten mit dem klassischen Bauernfrühstück vergleichen könnte. Hinein kommen Fleischreste, Zwiebeln, Kartoffeln, Eier und ein paar Gewürze – mehr braucht es nicht für das deftige und leckere Pfannengericht. Hier kommt unser einfaches Rezept für Hoppel Poppel: So machen Sie das Gericht aus der DDR aus einfachen Zutaten und blitzschnell selbst.
Zutaten für Hoppel Poppel wie in der DDR: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: 700 Gramm gekochte und gepellte Kartoffeln, 2 Zwiebeln, 100 Gramm durchwachsener Speck, 300 Gramm Schnitzelfleisch, 120 Gramm Butter oder Butterschmalz, 8 Eier, Salz und Pfeffer, etwas Kümmel, Majoran und 1 Bund frische Petersilie

Hoppel Poppel selber machen – die Zubereitung
Und so geht das Hoppel Poppel: Zuerst werden die Kartoffeln in kleine Stücke geschnitten. Die Zwiebel wird geschält und in feine Würfel geschnitten. Das Schnitzelfleisch in kleine Stücke schneiden und den Speck würfeln. Nun etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch hineingeben und schön anbraten. Außerdem mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Achtung: Verwenden Sie hier noch nicht so viel Salz, denn der Speck ist bereits sehr salzig!
Dann das Fleisch für das Hoppel Poppel aus der Pfanne nehmen und in der gleichen Pfanne nun in etwas frischem Butterschmalz die Zwiebelwürfel glasig anrösten. Die Kartoffelstücke hinzugeben und von allen Seiten gut anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann das Fleisch wieder in die Pfanne geben und gut unterheben. Die Eier in einer Tasse gut verquirlen und über die Kartoffel-Fleisch-Mischung gießen. Nun bei niedriger Hitze langsam stocken lassen und zwischendurch immer wieder umrühren.
Das fertige Hoppel Poppel noch einmal mit Kümmel und den anderen Gewürzen abschmecken. Zum Schluss die Petersilie waschen, trocken schütteln und darüber streuen. Hoppel Poppel mit etwas Senf oder Meerrettich servieren – guten Appetit!