So einfach, so lecker!

Kartoffelpüree ohne Kuhmilch und Butter: So wird der Kartoffelbrei vegan und trotzdem cremig – mit Rezept!

Ein Kartoffelpüree kann auch ohne tierische Zutaten unfassbar cremig werden. Probieren Sie es aus.

Teilen
Ein leckeres Kartoffelpüree.
Ein leckeres Kartoffelpüree.Imago/Yay Images

Die allermeisten von uns sind in dem Glauben aufgewachsen, dass es für ein cremiges Kartoffelpüree vor allem zwei Zutaten braucht: Kuhmilch und Butter. Doch das stellt viele Menschen, die aus den verschiedensten Gründen tierische Produkte so gut es geht von ihrem Speiseplan verbannen wollen, vor ein echtes Dilemma. Doch glücklicherweise ist an dem Kartoffelpüree-Mythos gar nicht so viel dran. Es stimmt zwar, die gestampften Kartoffeln brauchen Hilfe von anderen Zutaten, um zu einem richtig cremigen Brei zu werden – tierischen Ursprungs müssen die aber nicht sein!

Lesen Sie auch: Omas gedeckter Apfelkuchen: Süß, saftig, knusprig und ganz ohne Firlefanz – so geht lecker! >>

Mit diesem Lebensmitteln wird Ihr veganes Kartoffelpüree richtig cremig

Es gibt verschiedene, nicht tierische Lebensmittel, die es ebenso draufhaben, ein Kartoffelpüree so richtig cremig zu machen. Da wäre zum einen das Wasser, in dem die Kartoffeln gekocht wurden. Das enthält jede Menge Stärke und sorgt so für eine sämige Konsistenz. Ebenfalls hervorragend eignen sich Hefeflocken für ein cremiges Püree. Um die Butter zu ersetzen, können dann Pflanzenöle als Geschmacksträger eingesetzt werden. Hier taugt Rapsöl genauso wie ein etwas kräftigeres Olivenöl – je nach Geschmack.

Lesen Sie auch: Abnehmen mit Spargel: Low Carb und superlecker – diese Soße werden Sie lieben! >>

Kartoffel-Kochwasser enthält Stärke, die das Püree später sämig macht.
Kartoffel-Kochwasser enthält Stärke, die das Püree später sämig macht.Imago/Rene Traut

Jetzt auch lesen: Hack-Würstchen für den Grill: Diese rumänischen Mititei nach Opas Rezept sind unfassbar lecker >>

Zudem gibt es auch reihenweise Rezepte, die Kuh-Milch und Kuh-Butter schlicht mit einer veganen Variante ersetzen. So kommen dann Hafermilch und eine Butter aus Raps-, Kokos- und Sheaöl hinein. Es ist die einfachste Variante, aber nicht die leckerste. Die folgt nämlich in folgendem Rezept!

Das Rezept: So gelingt auch ihnen ein cremiges und veganes Kartoffelpüree

Sie brauchen 500 Gramm Kartoffeln, 25 Milliliter Olivenöl, 1 Bund Petersilie, 1 Knoblauchzehe, mindestens 5 Esslöffel Hefeflocken, 1 Teelöffel Instant-Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Muskatnuss.

So geht's: Schälen Sie zunächst einmal die Kartoffeln und geben Sie sie dann in einen Topf mit kaltem und gesalzenem Wasser auf den Herd. Kochen Sie die Kartoffeln nun etwa 25 Minuten bis sie gar sind.

Nun geben Sie die Kartoffeln in einen anderen Topf und geben zwei bis drei Kellen des Kartoffel-Wassers in einen Messbecher. Darin verrühren Sie nun die Instantgemüsebrühe und stellen es an die Seite.

Jetzt auch lesen: Sie essen Gurke lieber geschält? DAS können Sie trotzdem noch mit den Schalen anfangen! >>

Muskatnuss wertet viele Kartoffelgerichte auf.
Muskatnuss wertet viele Kartoffelgerichte auf.IMAGO / Shotshop

Jetzt auch lesen: Schnelles Rezept zur Bärlauch-Zeit: So machen Sie in 5 Minuten aus dem Wildgemüse einen leckeren Aufstrich! >>

Während die Kartoffeln etwas auskühlen, hacken Sie den Knoblauch und die Petersilie klein. Der Knoblauch kommt direkt zu den Kartoffeln in den Topf. Beides wird nun einige Minuten mit etwas Olivenöl angebraten und anschließend mit einer Kelle von dem Kartoffelwasser abgelöscht.

Nun wird der Topf vom Herd genommen und der Inhalt mit einem Kartoffelstampfer (oder einer Gabel) ordentlich püriert bis eine glatte Masse entsteht. Nun geben Sie den Rest des Olivenöls, die Hefeflocken, Muskatnuss, Petersilie, Salz, Pfeffer und schluckweise auch immer wieder Kartoffelwasser hinzu und verrühren alles, bis das Kartoffelpüree die gewünschte Konsistenz hat.

Abschließend können Sie den Kartoffelbrei noch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und servieren.

Guten Appetit!