Kartoffel-Brokkoli-Stampf: Mit diesem Rezept gelingt die perfekte Beilage garantiert!
Was ist besser als Kartoffelpüree? Kartoffel-Brokkoli-Püree!

Auf der Suche nach der perfekten Beilage wird man unweigerlich immer wieder auf zwei Zutaten stoßen: Kartoffeln, die gut sättigt und reich an Kohlenhydraten, Eiweiß, Magnesium und Eisen ist, sowie dem Brokkoli, der wenig Kalorien hat, dafür aber voller Vitamine und Mineralstoffe ist. Wie gut, dass es Beilagen-Rezepte gibt, die beide Zutaten miteinander vereinen: dieses Kartoffel-Brokkoli-Stampf zum Beispiel.
Die Zutaten für Kartoffel-Brokkoli-Stampf
Sie brauchen 400 Gramm Kartoffeln, 400 Gramm Brokkoli, 100 Milliliter Milch (oder ein veganer Milchersatz), 75 Gramm Butter (oder Margarine), Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Knoblauchgranulat, frische Petersilie und ein Schuss Olivenöl.
Lesen Sie auch: Sie waren Zack & Cody: Cole und Dylan Sprouse wurden zur Schauspielerei gezwungen >>

Das Rezept für Kartoffel-Brokkoli-Stampf
So geht's: Als erstes werden die Kartoffeln geschält und in kleine Stücke geschnitten, damit sie schneller gar sind. Der Brokkoli wird gewaschen und ebenfalls in kleine Stücke geschnitten.
Beides wird nun in einem Topf mit gesalzenem Wasser 15 bis 20 Minuten gekocht, bis das Gemüse schön weich ist.
Anschließend wird das Wasser abgegossen und das Gemüse mit einem Stampfer (oder zur Not einer Gabel) grob zerstampft. Geben Sie nun die Butter und die Milch hinzu und vermengen alles miteinander. Stellen Sie dabei den Topf ruhig auf den Herd und lassen die Resthitze das Kartoffel-Brokkoli-Stampf erwärmen.
Lesen Sie auch: Brokkoli-Käse-Omelett: Mit diesem Rezept gelingt die leckere Mahlzeit garantiert >>
Wenn sich alles zu einem feinen Stampf verbunden hat, können Sie es noch mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, frischer Petersilie, Knoblauchgranulat und einem Schuss Olivenöl abschmecken und anschließend servieren.
Zu dem Kartoffel-Brokkoli-Stampf schmeckt entweder Fisch, Fleisch oder ein gutes Fleischersatzprodukt. Aber auch ein frisches Spiegelei passt perfekt zu der leckeren Beilage. Wenn Sie allerdings keine Lust haben, neben dem Stampf noch etwas anderes zu kochen, dann schmeckt es auch ganz hervorragend alleine.
Guten Appetit!