Dieser Kuchen steht Kopf!
Irres Rezept für Apfelkuchen: Kennen Sie „Upside Down Cake“? Dieser Kuchen ist HIMMLISCH
Beim Upside Down Cake kommt zuerst das Obst in die Form, obendrauf der Teig – und am Ende wird der köstliche Kuchen gestürzt. Hier kommt ein Rezept.

Normalerweise wird Kuchen immer nach einem gleichen oder zumindest ähnlichen Prinzip gebacken: Erst kommt der Teig für den Boden in die Form, dann die Creme oder das Obst, obenauf wird der Kuchen mit Streuseln verfeinert. Aber: Beim Upside Down Cake wird das Kuchen-Prinzip im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellt. Hier kommt zuerst das Obst in die Form, obenauf der Teig – und am Ende wird der köstliche Kuchen gestürzt. Haben Sie das schon mal probiert? Hier kommt ein einfaches, aber irres Rezept für Upside Down Cake!
Lesen Sie auch: Kokos-Zitronenkuchen: Saftig, sommerlich, erfrischend – das beste Rezept! >>
Lesen Sie auch: Irres Rezept für 7-Tassen-Salat: Diesen Kartoffelsalat müssen Sie probieren! >>
Rezept für Upside Down Cake mit Äpfeln: So wird er richtig lecker
Der Kuchen sieht verführerisch aus – und schmeckt einfach genial! Besonders lecker ist die Karamellsoße, die bei fast jedem Rezept für Upside Down Cake zum Einsatz kommt. Sie wird in die Form gegeben, dann wird der Obst-Belag hineingelegt, obenauf kommt der Teig. Beim Backen schmilzt dann das Karamell, das Obst – in diesem Fall sind es Äpfel – gart im Karamell.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Jetzt auch lesen: Das perfekte Rezept: Philadelphia-Torte mit Zitrone – DER Kuchen für heiße Tage >>
Wird der Kuchen danach gestürzt, erhält man einen saftigen Boden mich weichen Äpfeln und glänzendem Karamell on top. Einfach herrlich! Servieren Sie den Upside Down Cake mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas geschlagener Sahne – abgekühlt oder noch lauwarm. Sie werden es lieben! Hier kommt das köstliche Rezept für Upside Down Cake mit Äpfeln!
Zutaten für Upside Down Cake mit Äpfeln: Das brauchen Sie
Sie brauchen: 4 Äpfel, 150 Gramm Butter, 100 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 3 Eier, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 125 Milliliter Milch, 200 Gramm Mehl, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Zimt, 1 Prise Salz. Außerdem 120 Gramm brauner Zucker, 100 Gramm Butter.

Und so geht der Upside Down Cake: Zuerst wird der Rührteig hergestellt. Dafür die Butter mit dem Zucker in einer ausreichend großen Rührschüssel schaumig rühren, bis sich die Farbe stark aufgehellt hat – das kann einige Minuten dauern. Nun die Eier einzeln aufschlagen und einarbeiten. Vanilleextrakt zufügen.
Upside Down Cake mit Äpfeln: Die Zubereitung
In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, dem Zimt und dem Salz vermengen. Diese Mischung abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Eier-Masse geben. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen, dann das Fruchtfleisch in dünne Spalten schneiden.
Lesen Sie auch: Günstiges Rezept für Gemüsefrikadellen: So werden die frischen Buletten perfekt >>
Nun die Butter in einer großen Pfanne zum Schmelzen bringen – der Herd sollte dabei nur mittlere Temperatur haben. Den braunen Zucker einrühren und alles einmal blubbernd aufkochen lassen. Eine Kuchenform fetten und das Butterkaramell hineingießen. Glatt streichen. Dann die Apfelscheiben hineinlegen. Dann den Teig für den Upside Down Cake in die Form gießen und alles für etwa 40 Minuten im Ofen backen.
Ob der Upside Down Cake durch ist, können Sie mit der Stäbchenprobe testen – dafür einfach ein Holzstäbchen hineinstecken und herausziehen. Wenn keine Teigreste mehr am Stäbchen hängen, ist der Kuchen fertig. Für etwa eine halbe Stunde abkühlen lassen und vorsichtig auf eine Kuchenplatte stürzen. Anschneiden und servieren. Guten Appetit!
Jetzt auch lesen: Total genialer Erdbeerkuchen: Knuspriger Boden, cremiger Pudding – hier das Rezept >>