Aufs Brot gehört Butter - aber wie stellt man das Streichfett selbst her? Mit diesem Rezept geht es ganz einfach.
Aufs Brot gehört Butter - aber wie stellt man das Streichfett selbst her? Mit diesem Rezept geht es ganz einfach. imago images/Mint Images

Wir Deutschen lieben unser Brot – und was gehört darauf? Natürlich leckere Butter! Kein Wunder, dass es sie im Supermarkt in allerlei Variationen gibt. Dort liegen sie, säuberlich aufgereiht, die rechteckigen Stücke, die jedes Kind kennt. Und die ganz selbstverständlich in unseren Einkaufswägen landen. Aber: Hätten Sie gedacht, dass es ganz einfach ist, Butter selbst herzustellen? Mit dieser Anleitung ist es simpel. Versuchen Sie es mal…

Jetzt auch lesen: Köstliches Rezept für die Adventszeit: Stollenkonfekt selber machen! Nach diesen winzigen Mini-Stollen lecken sich alle die Finger… >>

Butter selber machen – mit diesem Rezept geht es ganz leicht!

Das Prinzip: Bei der Butter-Herstellung wird Rahm geschlagen – und zwar so lange, bis die Fettkügelchen, die im Milchfett enthalten sind, zerstört werden. Dadurch passiert ein interessanter Prozess: Das Fett tritt aus und die Fettbestandteile verkleben zu Klumpen. Diese bilden die Butter, werden später von den fettfreien Komponenten getrennt, dann glattgerührt und verpackt.

Lesen Sie auch: Was koche ich heute? Probieren Sie doch mal dieses leckere Rezept für Rosenkohl und Kartoffeln aus dem Backofen >>

Butter ist in der Brot-Nation Deutschland ein Grundnahrungsmittel. Mit diesem Rezept stellen Sie sie ganz einfach selbst her.
Butter ist in der Brot-Nation Deutschland ein Grundnahrungsmittel. Mit diesem Rezept stellen Sie sie ganz einfach selbst her. imago images/McPHOTO

Jeder, der schon einmal Sahne schlagen wollte, kennt das Problem: Wer mit dem Rührgerät in der Küche steht und den richtigen Zeitpunkt verpasst, erhält ganz schnell geklumpte Sahne. Wer selbst Butter machen will, macht sich das zunutze – und nutzt Schlagsahne mit möglichst hohem Fettanteil und einen kleinen Küchenmixer. Die Schlagsahne kommt portionsweise in den Mixer und wird dann aufgeschlagen – bei den kleinen Küchengeräten genügen meist schon fünf Minuten. Dann bilden sich die gewünschten Fettklumpen.

Lesen Sie jetzt auch: Großartiges Rezept: Russisch Brot selber machen aus nur wenigen Zutaten! Wetten, dass Sie nicht wussten, wie einfach es ist? >>

Rezept für Butter aus Sahne: Jeder kann das Streichfett selbst herstellen

Nach diesem Prozess wird die Flüssigkeit – die Buttermilch – abgegossen und die Butter-Klumpen in einer Schüssel mit Eiswasser gut ausgespült. Dabei den Butter-Klumpen am besten mit einem Rührlöffel schön hin- und herbewegen, damit die Flüssigkeit ausgedrückt wird. Anschließend wird die Butter in einer Schüssel glattgerührt, das dabei austretende Wasser dabei regelmäßig weggegossen. Fertig ist die Butter!

Jetzt auch lesen: Rezept für Pfeffernüsse: Leckere Weihnachtsbäckerei! Mit dieser simplen Anleitung können köstliche Pfeffernüsse backen >>

Diese kann übrigens pur gegessen werden, aber auch als Basis für eigene Buttersorten verwendet werden. Etwa versetzt mit frischen Kräutern und gut gewürzt ist die eigene Kräuterbutter schnell fertig. Wer gesalzene Butter mag, kann auch einfach eine großzügige Prise Meersalz einarbeiten. Guten Appetit!