In nur 15 Minuten fertig: Die leckersten Pizza-Brötchen der Welt – die müssen Sie probieren!
Hat sich Besuch angekündigt und Sie brauchen noch einen schnellen Snack? Dann müssen Sie unser Rezept probieren.

Hat sich Besuch angekündigt und Sie brauchen noch einen schnellen Snack? Oder sind Brötchen übrig geblieben und Sie brauchen eine Idee, was Sie damit noch anfangen können? Dann probieren Sie die leckeren Pizza-Brötchen. Belegt mit frischen Zutaten schmecken die nicht nur himmlisch lecker, sondern lassen sich auch super schnell vor- und zubereiten! Egal, ob für eine Party oder einen gemütlichen Abend vor dem Fernseher. Die Zutaten haben Sie sicher zu Hause.
Und das Beste ist: Sie können die Pizzabrötchen nach Lust und Laune belegen. Ganz nach Ihrem Geschmack. Wir verraten Ihnen, wie es geht...
Lesen Sie auch: Omas schnelle Lasagne: Mit diesem Traditionsrezept wird sie ganz besonders saftig! >>
Zutaten für die leckeren Pizzabrötchen:
Sie brauchen: 4 Brötchen, 100 Gramm Salami, 100 Gramm Schinken, 100 Gramm Paprika oder Mais (je nach Geschmack), 100 Gramm Reibekäse (je nach Geschmack), 100 Milliliter Sahne, Salz und Pfeffer
Lesen Sie auch: Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich Wäsche bei 30 oder 40 Grad wasche?
Und so werden die leckeren Pizza-Brötchen gemacht:
1. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vor.
2. Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfelchen schneiden. Dann schneiden Sie die Salami und den Schinken in kleine Stücken. Nun wird alles in einer Schüssel miteinander vermengt. Nun kommen die Sahne und der Reibekäse dazu. Geben Sie noch Salz und Pfeffer in die Mischung und vermengen alles.
Lesen Sie auch: Currywurst-Sauce wie von der Pommesbude – ganz einfach, lecker und so schnell gemacht
3. Halbieren Sie nun die Brötchen und verteilen die Masse auf die Hälften.
4. Geben Sie die Pizza-Brötchen nun in den Ofen und lassen Sie 15 bis 20 Minuten backen, bis die Brötchen goldbraun sind. Fertig!
Guten Appetit!
Übrigens: Der größte Teil der Gelehrten sei sich heute einig, dass die Pizza im Mittelmeerraum erfunden wurde und seit mindestens 3000 Jahren in Italien heimisch ist, heißt es in dem Buch „La Pizza“ des Süditalieners Nikko Amandonico. Zu den allerersten Pizzas sei kein Besteck gereicht worden, und auch heute noch esse man den dampfenden Teigfladen am besten aus der Hand. Damit kann die Pizza wohl zurecht als erstes Fast Food der Welt bezeichnet werden.
Ihren Ursprung hat die Pizza wahrscheinlich in Neapel. Das früheste schriftliche Zeugnis eines Pizzarezepts ist Amandonico zufolge auf 1858 datiert. Hartweizen sei in Süditalien sehr verbreitet gewesen, so dass sich auch die einfachen Leute aus Mehl Gebackenes leisten konnten, ergänzt Peter. Ein Brei darauf, Sardellen, Basilikum - mehr habe es dann gar nicht gebraucht.