Als Nachtisch oder statt Kuchen zum Kaffee: Ein leckerer warmer Bratapfel aus dem Ofen.
Als Nachtisch oder statt Kuchen zum Kaffee: Ein leckerer warmer Bratapfel aus dem Ofen. imago stock&people

Draußen ist es grau und trüb. Lassen Sie sich davon nicht unterkriegen und verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten in Ihren vier Wänden: Wie wäre es mit einem leckeren Bratapfel aus dem Ofen? Wir verraten ihnen, wie Sie ihren Tag mit diesem leckeren Rezept versüßen können. Spätestens wenn der himmlische Duft von Mandeln und Zimt durch die Wohnung zieht, ist auch der Novemberblues verschwunden.

Diese kleine Sünde eignet sich als Nachtisch oder Köstlichkeit zum Kaffee und ist in 50 Minuten fertig. 

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für gefüllten Bienenstich: Angeber-Kuchen für Küchen-Anfänger erklärt >>

Zutaten für den Bratapfel:

50 Gramm Mandelkerne (in Blättchen), vier rotbackige, säuerliche Äpfel (am besten Elstar oder Jonagold), 50 Gramm Butter, drei Esslöffel Zucker, einen halben Teelöffel gemahlenen Zimt, 80 Gramm Marzipanrohmasse, 150 Milliliter Orangensaft, ein Esslöffel Zitronensaft und einen weiteren Esslöffel Zucker, Vanilleis oder Vanillesoße.

Köstlich: Wie wäre es mit einem leckeren, selbstgemachten Bratapfel? 
Köstlich: Wie wäre es mit einem leckeren, selbstgemachten Bratapfel?  imago/PantherMedia

So wird's gemacht: 

Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten und anschließend auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Äpfel gründlich waschen und die Deckel abschneiden. Das Kerngehäuse aus den Äpfeln ausstechen und in eine Auflaufform passende Auflaufform aus Keramik setzen.

Butter, die drei Esslöffel Zucker und Zimt gut miteinander verrühren und mit den Mandelblättchen vermengen. In jede Apfelöffnung die Marzipanrohmasse drücken und die Mandelbutter darauf verteilen.

Lesen Sie auch: Berlins bester Stollen-Bäcker lüftet sein Geheimnis: Drei Tipps für den perfekten Stollen >>

Orangensaft und Zitronensaft mit einem Esslöffel Zucker zusammen aufkochen und über die Äpfel gießen. Im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) 35 Minuten backen. Zehn Minuten vor Backende die Deckel daraufsetzen und mitbacken. Ganz zum Schluss die Äpfel mit der Flüssigkeit aus der Form auf vier Tellern anrichten und mit einer Kugel Vanilleeis oder Vanillesoße servieren. Jetzt genießen!