Herzhafte Rosenkohl-Küchlein: Dieses Herbstrezept ist unfassbar lecker
Wenn dieses Gericht aus dem Ofen kommt, dampft es richtig wohlig und schmeckt einfach fantastisch.

Während im Sommer die kalte Küche Hochsaison hat, darf es im Herbst ruhig so richtig schön dampfen. Ebenfalls beliebt in der kalten Jahreszeit sind deftige Aromen. Wie praktisch, dass in diesem leckeren Herbstgericht alles erfüllt ist: Probieren Sie doch einmal diese herzhaften Rosenkohl-Küchlein.
Jetzt auch lesen: Rosenkohl mal anders: Rezept für leckere Pfanne mit Rosenkohl und Kartoffeln mit Meerrettich-Dip – einfach köstlich! >>
Die Zutaten für herzhafte Rosenkohl-Küchlein
Sie brauchen 1 Rolle fertigen Blätterteig, 25 Rosenkohl-Röschen, 4 Eier, 200 Milliliter Sahne, 100 Gramm Gouda, 30 Gramm Parmesan, 1 Zehe Knoblauch, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Olivenöl. Außerdem brauchen Sie vier feuerfeste Förmchen.
Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Oliven und Kartoffeln: Diese mediterrane Pfanne schmeckt unfassbar gut! >>

Lesen Sie auch: Rosenkohl und Rotkohl in einem Rezept: Der einfache Herbst-Auflauf für den Feierabend >>
Das Rezept für herzhafte Rosenkohl-Küchlein
So geht's: Als erstes müssen Sie den Rosenkohl putzen. Dafür entfernen Sie mit einem Messer das holzige Ende des Strunks und die dunkelgrünen Blätter. Dann brausen Sie die Röschen unter kaltem Wasser ab und halbieren Sie einmal. Der Knoblauch wird halbiert und in feine Scheiben geschnitten.
Nun stellen Sie eine Pfanne auf den Herd, braten darin den Rosenkohl und den Knoblauch zwei bis drei Minuten in etwas Olivenöl an, salzen beides und löschen alles mit einem kleinen Schluck Wasser ab. Schwenken Sie alles durch, drehen den Herd herunter und lassen das Wasser verköcheln, während der Rosenkohl darin gart.
Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Paprika aus der Pfanne: Dieses Gericht schmeckt der ganzen Familie >>
Währenddessen rollen Sie den Blätterteig aus, vierteln ihn und kleiden damit die vier Förmchen aus. Der Backofen kann schon einmal auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) vorgeheizt werden.
Verrühren Sie nun die Eier mit der Sahne und der Hälfte des Goudas und würzen alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
Nun verteilen Sie den angebratenen und vorgegarten Rosenkohl in die Förmchen und gießen sie mit der Ei-Käse-Sahne-Mischung auf. Anschließend kommt der restliche Gouda und der Parmesan darüber.
Lesen Sie jetzt auch: Rosenkohl in Knoblauch-Senf-Soße: Dieses Rezept ist unfassbar lecker >>
Die herzhaften Rosenkohl-Küchlein kommen nun für etwa 20 Minuten auf unterster Schiene in den Ofen. Dann können Sie serviert werden. Entweder reicht man dazu einen knackigen Salat, oder isst das leckere Rosenkohl-Gericht einfach so.
Guten Appetit!
Übrigens: Wenn Sie keine kleinen ofenfesten Förmchen haben, können Sie statt kleinen Rosenkohl-Küchlein auch einfach einen großen Rosenkohl-Kuchen backen.