Genial für den nächsten Grillabend
Herrliches Rezept: Das einfachste Pfannenbrot ohne Hefe – blitzschnell gemacht!
Dieses einfache Rezept für Pfannenbrot kommt ohne Hefe aus, wird auf dem Herd gebacken – und die Teig-Fladen passen zu jedem Essen.

Ob zum Abendbrot oder beim nächsten Grillabend: Für viele Menschen gehört Brot zu einer guten Mahlzeit einfach dazu. Doch es selbst zu backen, macht oft viel Arbeit, der Teig muss lange geknetet werden und noch länger gehen. Wer blitzschnell ein schnelles, leckeres und knuspriges Brot zaubern will, sollte dieses Rezept für Pfannenbrot probieren: Es kommt ohne Hefe aus, wird auf dem Herd gebacken – und die Teig-Fladen sind einfach wunderbar zu jedem Essen.
Lesen Sie auch: Kokos-Zitronenkuchen: Saftig, sommerlich, erfrischend – das beste Rezept! >>
Lesen Sie auch: Günstiges Rezept für Gemüsefrikadellen: So werden die frischen Buletten perfekt >>
Rezept für leckeres Pfannenbrot ohne Hefe: So gelingt es garantiert
Das Pfannenbrot kann beliebig mit Butter und anderen Aufstrichen bestrichen werden, aber auch in Stücke geschnitten als kleine Beilage zur Suppe gereicht werden. Das Brot selbst kann man außerdem beliebig verfeinern: Fügen Sie zum Grundrezept für Pfannenbrot noch getrocknete oder geröstete Zwiebeln, Kräuter oder verschiedene Gewürze hinzu – so bekommt Ihr Pfannenbrot ohne Hefe eine ganz eigene Note.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Jetzt lesen: Krasses Rezept für Zwiebelsalat! So einen Salat haben Sie zum Grillen noch nie gegessen >>
Übrigens: Das Pfannenbrot schmeckt frisch und warm wunderbar, kann aber auch ganz einfach im Toaster, in der Mikrowelle oder im Ofen noch einmal aufgewärmt werden. Sie können die fertig gebackenen Fladen sogar einfrieren und sie später noch einmal aufbacken. So haben Sie mit wenig Aufwand immer frisches Pfannenbrot zur Hand. Hier kommt das leckere und einfache Rezept für Pfannenbrot ohne Hefe.
Zutaten für Pfannenbrot ohne Hefe: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: 300 Gramm Mehl, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Salz, 1 Esslöffel Olivenöl, 200 Milliliter Wasser (oder Milch), etwas Pfeffer
Jetzt lesen: Genial zum Grillen! Rezept für Kartoffelsalat: So zaubern Sie den leckeren Salat blitzschnell >>

Und so geht’s: Das Mehl für das Pfannenbrot in eine ausreichend große Schüssel geben. Alle Zutaten hinzufügen und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Diesen abdecken und für etwa fünf Minuten ruhen lassen.
Jetzt lesen: Perfekt zum Grillen! Leckeres Rezept für Schopska-Salat: So geht der Klassiker ganz schnell >>
Nun eine gut beschichtete Pfanne auf dem Herd erhitzen. Etwas Öl hineingeben. Den Teig portionsweise in die Pfanne geben – es sollten sich daraus etwa acht Pfannenbrote backen lassen. Jede Portion Teig einzeln in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ausbacken, dann mit einem Pfannenwender leicht flach drücken und wenden. Auch die andere Seite backen.
So wird nach und nach der komplette Teig verarbeitet. Bereits fertige Pfannenbrote können Sie im vorgeheizten Ofen warm stellen. Im Ganzen servieren oder vor dem Servieren in Dreiecke schneiden. Dazu passt leckerer Zaziki-Dip. Übrigens: Sie können das Pfannenbrot ohne Hefe auch wie einen Pizza-Boden mit weiteren Zutaten belegen und im Ofen weiterbacken. Guten Appetit und viel Freude mit dem Rezept!
Lesen Sie auch: Genial zum Grillen! Rezept für Kartoffelsalat: So zaubern Sie den leckeren Salat blitzschnell >>