Er erinnert an den leckeren LPG-Kuchen
Herrliches Rezept aus der DDR: Omas Blechkuchen mit Pudding und Schoko-Guss
Herrlich cremig – und gekühlt wunderbar frisch: Dieser Kuchen mit Vanillepudding und Schokoguss aus dem DDR-Kochbuch ist die beste Nascherei am Nachmittag.

Ein Stückchen Kuchen am Nachmittag ist einfach herrlich und lecker – doch es gibt Kuchen-Rezepte, bei denen ein einzelnes Stück überhaupt nicht reicht. Denn: Sie sind so frisch, cremig und lecker, dass man gut und gern ein halbes Blech in sich hineinlöffeln könnte. Dieses Rezept für Omas Blechkuchen mit Pudding und Schokolade ist eines davon – es stammt aus dem DDR-Kochbuch, ist cremig, gut gekühlt eine Wohltat im Sommer – und das perfekte Dessert am Nachmittag. Hier kommt das leckere Rezept für den Pudding-Kuchen mit Schoko-Glasur.
Mehr Geschichten über die DDR lesen Sie auf unserer großen Themen-Seite zur DDR! >>
Leckeres DDR-Rezept für Blechkuchen mit Pudding und Schokolade
Dieser Blechkuchen erinnert an ein Rezept, das noch viele von früher kennen dürften: Die Rede ist vom LPG-Kuchen. Auch dieser Blechkuchen besteht traditionell aus einem Teigboden, einer Puddingcreme und einem glänzenden Schokoladenguss, hier werden allerdings als Zwischenschicht noch Butterkekse eingebaut, die in Schnaps getränkt wurden. So süffig muss es aber gar nicht sein, auch dieser Blechkuchen, der nur aus Boden, Pudding und Schokolade besteht, ist herrlich lecker.
Jetzt lesen: Beim Wetter droht Chaos: Experte warnt vor Tornados! Wie schlimm trifft uns das Unwetter? >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Horoskop für Dienstag, 26. September 2023 – für alle Sternzeichen
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Tipp: Kühlen Sie den Küchen vor dem Servieren richtig durch. Wenn der Pudding und der Schokoladenguss richtig kalt sind, schmeckt der Kuchen aus dem DDR-Backbuch zu einer Tasse Kaffee auch im Sommer, wenn es draußen heiß ist, einfach himmlisch! Die kleinen Kuchen-Schnitten sind ruckzuck weggenascht – und weil kein Alkohol drin ist, darf hier sogar die ganze Familie zugreifen. Hier kommt das leckere Rezept für den Blechkuchen aus der DDR.
Zutaten für Blechkuchen mit Pudding und Schokoguss aus der DDR
Sie brauchen: Für den Teig: 500 Gramm Mehl, 30 Gramm frische Hefe, 250 Milliliter Mehl, 75 Gramm Zucker, 1 Ei, 60 Gramm Butter, 1 Prise Salz. Für die Füllung: 1,5 Liter Milch, 4 Päckchen Vanille-Puddingpulver, 120 Gramm Zucker. Für den Schoko-Guss: 250 Gramm Kokosfett, 100 Gramm Zucker, 1 Ei, 5 Esslöffel Milch, 50 Gramm Kakaopulver
Lesen Sie auch: Frisches Rezept für den Sommer: Bohnensalat wie in der DDR – lecker und würzig! >>
Blechkuchen mit Pudding und Schokolade: Die Zubereitung
Und so geht’s: Zuerst bereiten Sie einen Vanillepudding zu. Dafür 100 Milliliter Milch mit den vier Päckchen Puddingpulver und dem Zucker in einer Schüssel gut verrühren. Die übrige Milch aufkochen, die Pudding-Mischung einrühren und unter Rühren einmal blubbernd aufkochen lassen. Den fertigen Pudding vollständig abkühlen lassen – wer eine Lage Frischhaltefolie auf die Oberseite des Puddings legt, verhindert damit, dass sich eine Haut bildet.
Jetzt auch lesen: Konzerte von Rammstein in Berlin: Stör-Aktionen geplant! Was droht bei den Shows im Olympiastadion? >>
Für den Teig die Milch leicht anwärmen, den Zucker hinzugeben und die Hefe hineinbröckeln. Alles mit einem Holzlöffel gut verrühren, bis die Hefe aufgelöst ist. Das Mehl in eine Schüssel geben. Eine große Mulde in die Mitte drücken, Hefe-Milch hineingießen, mit etwas Mehl vom Rand verrühren, abdecken und 20 Minuten gehen lassen.
Wenn der Vorteig leicht geblubbert hat, die Butter zerlassen und zusammen mit Ei und Salz in die Schüssel geben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Dann am besten mit der Hand weitere zehn Minuten durchkneten. In eine Schüssel legen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen des Teigs merklich vergrößert hat.
Lesen Sie jetzt auch: Klassiker fürs Abendbrot! Rezept für Eiersalat wie in der DDR: Der schmeckt immer gut >>
Teig in zwei Hälften teilen, jede davon auf Blechgröße ausrollen. Eine Teig-Lage auf das Blech geben, die Puddingcreme darauf verteilen und alles mit der anderen Teig-Platte zudecken. Im Ofen (180 Grad Ober- und Unterhitze) für etwa 30 Minuten backen. Dann den Blechkuchen mit Pudding vollständig abkühlen lassen. Wenn er kalt ist, Kokosfett schmelzen. In einer Schüssel Zucker, Kakao, Ei und Milch gut verrühren. Nach und nach das geschmolzene Kokosfett zugeben und gut einrühren. Den Guss auf dem Kuchen verteilen, fest werden lassen. Kühlen, bis der Kuchen serviert wird. Guten Appetit!
Mehr Geschichten über die DDR lesen Sie auf unserer großen Themen-Seite zur DDR! >>