Herbstlich und lecker! Rezept für warmen Kartoffelsalat: So wird die Grill-Beilage zum Genuss fürs Abendbrot
Besonders im Herbst passt dieser köstliche Salat perfekt zum gemütlichen Abendessen. Probieren Sie es aus – hier ist das Rezept.

Draußen ist es inzwischen tageweise klirrend kalt – da landen auf vielen Abendbrottischen wieder warme und deftige Gerichte. Kartoffelsalat hat da nichts verloren – die Grill-Beilage sehen die meisten eher im Sommer, noch dazu ist der Salat kalt. Aber: Es gibt auch lauwarmen Kartoffelsalat! Besonders im Herbst und mit den richtigen Zutaten passt dieser köstliche Salat perfekt zum gemütlichen Abendessen. Probieren Sie es aus – hier ist das Rezept.
Lesen Sie auch: Die beste Lasagne Bolognese der Welt – das Original-Rezept aus Italien! >>
Lesen Sie auch: Wenn es schnell gehen muss: So verfeinern Sie Rotkohl aus dem Glas zur perfekten Beilage! >>
Rezept für warmen Kartoffelsalat: So gelingt das Gericht garantiert!
Und das braucht gar nicht viele Zutaten: Hinein kommen nur Zwiebeln, etwas Speck und Gewürze. Der Salat zieht dann in warmer Fleischbrühe, wird ordentlich gewürzt und mit Schnittlauch verfeinert. Die weichen und warmen Kartoffeln sind, gemischt mit den anderen Zutaten, ein echter Gaumenschmaus!
Jetzt auch lesen: Das beste Spar-Rezept der Welt: Würzige Cremesuppe mit Sellerie! Wetten, dass Sie dieses Blitz-Gericht lieben werden? >>
Servieren können Sie den Kartoffelsalat natürlich als Beilage zu Würstchen oder Steak, aber auch als eigenständiges Gericht ist er einfach superlecker. Außerdem geht es auf Weihnachten zu – und ein lauwarmer Kartoffelsalat kann auch zum Würstchen am Heiligabend einfach köstlich sein. Hier kommt das leckere Rezept für den lauwarmen Kartoffelsalat.
Zutaten für lauwarmen Kartoffelsalat: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: 500 Gramm Kartoffeln, 150 Gramm Speck- oder Schinkenwürfel, 2 große Zwiebeln, 300 Milliliter Fleischbrühe, 2 Esslöffel Senf, Salz, Pfeffer, 1 Bund Petersilie
Lesen Sie dazu jetzt auch: Leckeres Rezept aus der DDR: Kennen Sie Eierfrikassee? Einfach, günstig und schnell - Sie werden es lieben! >>

Lesen sie auch: Rosenkohl-Kartoffel-Suppe: Mit diesem Rezept wird sie unfassbar cremig >>
Und so geht’s: Die Kartoffeln waschen und mit Schale in einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser gehen. Auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Die Kartoffeln kochen, bis sie gar sind – wann das der Fall ist, kann man ganz leicht mit einem Messer testen. Stecken Sie ein Messer in die Kartoffel – rutscht sie von allein von der Klinge, ist sie gar, bleibt sie stecken, braucht sie noch etwas. Verwenden Sie für diesen Test eine der größeren Kartoffeln im Topf, so können Sie sicher sein, dass die Erdäpfel wirklich durch sind.
Jetzt auch lesen: Lasanki: Das geniale Rezept für die traditionelle polnische Nudel-Weißkohl-Pfanne mit Hackfleisch, Speck und Zwiebeln >>
Dann abschütten und leicht abkühlen lassen. Vorsichtig pellen und in Scheiben schneiden. Während die Kartoffeln abkühlen, die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Zusammen mit den Speck- oder Schinkenwürfeln in einer Pfanne glasig dünsten.
Dann die Fleischbrühe in einen Topf geben und erwärmen. Wenn sie heiß ist, Senf, Salz und Pfeffer zugeben. Dann Schinken und Zwiebeln hinzugeben und zum Schluss die Kartoffeln zugeben.
Jetzt auch lesen: Dieses Rezept ist ein Kracher! Leckerer Apfelkuchen mit Streuseln und Pudding: Dieser Obstkuchen ist eine köstliche Allzweckwaffe >>
Nun alles noch etwas ziehen lassen. Zum Schluss die Petersilie waschen, trocken schütteln und in kleine Stücke schneiden. Vorsichtig unter den Salat mengen und dann sofort servieren. Der Kartoffelsalat kann später auch wieder aufgewärmt werden – aber vorsichtig, er brennt leicht an. Guten Appetit!
Lesen Sie jetzt auch: Lecker wie in der DDR! Rezept für Suppe mit Käse, Hackfleisch und Lauch: So wird aus Porree ein leckerer und günstiger Eintopf >>