Perfektes Frühstücksbrot oder süßes Stückchen zum Kaffee: Backen Sie fluffigen Hefezopf einfach selbst!
Es müssen nicht immer Brötchen sein zum Frühstück. Probieren Sie doch mal diesen Hefezopf!

Goldgelbe Kruste und so schön fluffig - der Hefezopf ist das perfekte Frühstücksbrot. Die frischen Scheiben mit Butter bestrichen, ein Löffelchen Marmelade oder Honig drauf, das ist einfach ein Genuss! Auch beim Nachmittagskaffee ist der Hefezopf als süßes Stückchen ideal. Zu backen ist der Klassiker jedenfalls ganz einfach – mit diesem bewährten Rezept.
Probieren Sie auch: Baklava – honigsüß und superlecker! Mit diesem Rezept backen Sie die orientalischen Dessert-Schnitten ganz einfach selbst >>
Rezept für leckeren Hefezopf
Für einen Hefezopf brauchen Sie: 175 Milliliter Milch, 80 Gramm Butter oder Margarine, 500 Gramm Mehl, 1 Würfel frische Hefe, 90 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanille-Zucker, geriebene Schale von einer Zitrone (unbehandelt), 1 Ei (Größe M), 1 Eiweiß, Rosinen (wenn man die mag). Zudem: 1 Eigelb, 1 Esslöffel Milch, gehobelte Mandeln, Hagelzucker
Probieren Sie auch: Supersaftiger Apfelkuchen vom Blech – mit leckerem Vanille-Kick! Hier das tolle Rezept >>
Und so geht’s: Milch erwärmen (lauwarm, keinesfalls heiß) und Butter oder Margarine darin zerlassen. Das Mehl in eine Rührschüssel geben. Hefe darauf bröckeln. Übrige Zutaten, außer Rosinen, zugeben und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe verrühren.
Dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Circa fünf Minuten, je mehr und kräftiger der Teig geknetet wird, desto fluffiger wird der Hefezopf . Wenn gewünscht, dann jetzt die Rosinen unterrühren.
Den Teig zugedeckt an einen warmen Ort stellen und gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. In der Zeit das Backblech mit Backpapier belegen.
Lesen Sie auch: Haben Sie das schon mal probiert? Brötchen auf dem Grill backen! Zwei Rezepte für frisches Brot vom Rost >>
Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche noch mal gut durchkneten und in drei gleich große Stücke teilen. Diese jeweils zu einem Strang (etwa 40 Zentimeter) rollen. Die Teigstränge auf das Blech legen und zu einem Zopf flechten.

Den Zopf ein weiteres Mal zugedeckt gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Backofen vorheizen auf etwa 180 Grad (Heißluft 160 Grad).
Eigelb mit Milch verschlagen, den Zopf damit bestreichen. Je nach Geschmack mit Mandeln und Hagelzucker bestreuen. Den Zopf in den Ofen geben, unteres Drittel, und etwa 30 Minuten backen. Auf ein Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
Die Hefezopf-Scheiben können pur genossen werden und schmecken frisch am besten. Doch der Hefezopf lässt sich – gut verpackt – auch einige Tage aufbewahren.
Tipp: Zugluft kann Hefeteig überhaupt nicht ab. Deshalb: Ihn nicht bei offenem Fenster zubereiten und Teigschüssel immer mit einem Tuch abdecken.