Haferfocken und eine Soße aus Tiefkühlbeeren machen jeden Morgen zu einem guten Morgen 
Haferfocken und eine Soße aus Tiefkühlbeeren machen jeden Morgen zu einem guten Morgen  Imago 

Ein warmes Frühstück ist nicht nur in der ayurvedischen Küche beliebt und gesund, es schmeckt auch besonders mäkeligen Frühaufstehern, die gleich in die Schule oder in die Kita müssen. Hier kommt das Rezept für die morgendliche Geheimwaffe am Küchentisch. Zugegeben, Müsli und Milch gehen schneller, aber dafür ist unser Brei mit Beeren viiieeel besser. Außerdem lassen sich alle Zutaten gut aufbewahren und man hat sie immer zu Hand, falls das Brot hart oder die  Marmelade leer ist. 

Diese Zutaten benötigen Sie für 2 Portionen Haferflocken mit Beeren

Haferflocken, feines Blatt oder Zartblatt

Milch

Tiefkühl Beeren-Mischung, am liebsten Bio 

Etwas Honig und Zimt 

Lesen Sie auch: Köstliche Overnight Oats: So gelingt Ihnen das leckere Frühstücksrezept zum Mitnehmen ganz sicher >>

Zubereitung 

Setzten Sie zunächst einen Topf mit 300 ml Milch auf.

Geben Sie 5 bis 7 EL Haferflocken dazu und rühren Sie regelmäßig um, damit nichts anbackt. Sollte der Brei zu dünn sein, geben Sie nach Belieben Haferflocken hinzu. Die Flocken quellen aber noch auf, wenn der Brei abkühlt. 

Bereiten Sie den Brei öfter zu, können Sie die Mengen, die am besten für Sie passen im Schlaf und ohne Löffel-Zählen abschätzen, versprochen.  Etwas Zimt macht den Brei für uns noch besser, aber das ist Geschmackssache. Dafür lasse ich Honig  oder Zucker in den Haferflocken weg. 

Nehmen Sie den Brei vom Herd und wenden Sie sich nun den Beeren zu. 

Ein zweiter Topf wird mit gefrorenen Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren gefüllt. Es gibt verschiedene Mischungen im Handel, hier kommen auch gut die etwas säuerlichen Johannisbeeren aus dem Garten zum Einsatz. Zwei, drei  Handvoll Beeren sollten genügen. 

Lesen Sie auch: Turbo-Rezept für den Start in den Tag! Mit diesem warmen Frühstück bringen Sie ihren Stoffwechsel in Schwung >>

Lassen Sie die Beeren auftauen und geben Sie hier unter Rühren einen Löffel Honig hinzu, wenn Sie mögen. 

Mit dem Pürierstab werden die Beeren nun zu einer sämigen Soße zerkleinert. Wenn richtig viel Zeit ist, kann man die Soße noch durch ein Sieb streichen um kleine Kerne von zum Beispiel Johannisbeeren zu entfernen. 

Den Brei nun noch einmal gut durchrühren und mit der Soße servieren. Zur Deko eignen sich klein geschnittene frische Äpfel oder an besonderen Tagen bunte Perlen. 

So gestärkt kann der Tag für die lieben Kleinen gut beginnen.