Hack-Würstchen für den Grill: Diese rumänischen Mititei nach Opas Rezept sind unfassbar lecker
Ob man sie nun Mici oder Mititei nennt: Die rumänischen Hack-Würstchen sind unfassbar lecker.

Für einige beginnt sie erst Ende März, andere sind schon fast wieder mittendrin: dir Grillsaison. Während hierzulande vor allem Würstchen, Steaks und Gemüse auf den Grill kommen, wird in Rumänien kein Grill entfacht, ohne dass dort mindestens eine Handvoll Mititei draufgelegt werden. Das sind Hackwürstchen, die je nach Rezept aus Rindfleisch, oder einer Mischung aus Rind, Schwein und Lamm bestehen.
Lesen Sie auch: Köstlich-würzige Hacksteaks vom Grill: Das Traditionsrezept aus DDR-Zeiten! >>
Die Mititei, die auch liebevoll Mici (die Kleinen) genannt werden, sind unfassbar saftig und aromatisch und das beste: auch ziemlich leicht nachzukochen. Zumindest, wenn man das richtige Rezept hat. Davon gibt es, wie bei allen Traditionsgerichten ziemlich viele. Dieses hier stammt von meinem Großvater aus Rumänien.
Lesen Sie auch: Leckerer Fitmacher-Salat mit gebackener Aubergine! Dieses Rezept wird Sie umhauen >>
Die Zutaten für rumänische Mititei
Sie brauchen 500 Gramm Rinderhack, 300 Gramm Schweinehack, 200 Gramm Lammhack, 3 Teelöffel Natron, 6 Knoblauchzehen, 150 Milliliter Rinderbrühe, 100 Milliliter Mineralwasser, 1 Esslöffel Thymian, 2 Teelöffel Piment, 2 Teelöffel Kreuzkümmel, 1 Teelöffel Chiliflocken, Salz, schwarzer Pfeffer, Olivenöl.
Jetzt auch lesen: Leckere Nudeln mit Radicchio und Schinken: Dieses Pasta-Rezept ist einfach köstlich! >>

Lesen Sie auch: Die perfekte Beilage zum Grillen: Machen Sie gefüllte Weinblätter nach Omas Rezept einfach selbst! >>
Das Rezept für leckere rumänische Mititei
So geht's: Hacken Sie den Knoblauch klein und geben ihn mit den Gewürzen, dem Natron, sowie einer ordentlichen Prise Salz und Pfeffer zu dem Hackfleisch und vermengen alles. Anschließend geben Sie auch die Rinderbrühe und das Mineralwasser hinzu und verkneten alles mit den Händen zu einem beinahe glatten Fleischteig.
Wie auch Teig aus Mehl muss der Mititei-Teig erstmal mindestens 12 Stunden lang im Kühlschrank gehen. In manchen Rezepten ist gar von 24 Stunden die Rede.
Lesen Sie auch: Diese Tricks verändern alles: SO bekommen sie labbrige Pommes wieder schön knusprig! >>
Danach können sie mit angefeuchteten Händen zu kleinen, dicken, maximal zeigefingerlangen Würstchen geformt werden, ehe es ans Braten geht. Am besten schmecken Mititei vom Grill, aber auch in der Pfanne ist die Zubereitung möglich.
Wichtig ist: Den Grill und die Pfanne möglichst auf hohe Hitze zu bringen. Außerdem sollten Sie je eine Schale mit (Knoblauch-)Öl und Salzwasser bereitstellen.
Braten Sie die Mititei nun von allen Seiten scharf an und bestreichen Sie alle Seiten nach dem Anbraten erst mit dem Salzwasser und dann mit dem Knoblauchöl. Zum Abschluss stellen Sie die Hack-Würstchen noch auf die Enden. Traditionell werden die Mititei mit einem leicht rosafarbenen Kern gegessen. Wenn Ihnen das bei Hackfleisch aber nicht geheuer ist, braten Sie sie ruhig durch. Saftig sollten sie trotzdem bleiben.
Lesen Sie auch: Schopska-Salat wie in der DDR: So machen Sie den leckeren Snack einfach selbst! >>
Zu Mititei wird traditionell Schafskäse, eingelegtes Gemüse, Senf und frische Peperoni gereicht. Auch Rotkohl und Kartoffeln (auch Pommes) passen hervorragend dazu.
Guten Appetit!