Haben Sie das schon mal probiert?
Knuspriges Weißbrot und Brötchen selber backen auf dem Grill – so geht's! Hier das Rezept für Ciabatta-Brötchen und für Fladenbrot frisch vom Rost
Die knusprige Brot-Beilage fürs Steak vom Rost kann man quasi auf dem Grill mitbacken. Probieren Sie es aus!

Nicht nur das saftige Steak oder knackige Würstchen kann man auf den Rost werfen. Auch Brot backen ist auf dem Grill kein Problem – und sogar eine richtig tolle Sache. Denn so hat man die knusprige Brot-Beilage quasi ofenfrisch.
Lesen Sie auch: Knackig und cremig! Rezept für leckeren Coleslaw – der amerikanische Krautsalat ist die perfekte Beilage fürs Grillen >>
Auf dem Grill backen kann man so ziemlich alle Brotsorten, ob Fladenbrot, Pizzabrötchen oder Baguette. Wichtig fürs Brot backen auf dem Rost ist, dass der Grill gut vorgeheizt ist. Sonst bleibt der Teig leicht kleben und er backt auch nicht gut durch.
Hilfreich kann ein Pizzastein sein, wenn das Brot nicht direkt auf den Rost soll. Und fürs Brötchen backen ist eine Haube hilfreich. Wir haben hier für Sie zwei Rezepte fürs Brot backen auf dem Grill – für Ciabatta-Brötchen und für Fladenbrot. Probieren Sie es aus!
Lesen Sie auch: Fruchtig, cremig und absolut lecker! Rezept für köstlichen Erdbeer-Rhabarber-Kuchen vom Blech – Erdbeerkuchen und Rhabarberkuchen in einem >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
EHC-Spiel am Freitag
Eisbären-Legende will Eisbären Berlin gewaltig die Laune verhageln
Perfekt zu allen Grill-Speisen sind Ciabatta-Brötchen
Rezept für Ciabatta-Brötchen
Sie brauchen für ca. 8 Ciabatta-Brötchen: 500 Gramm Weizenmehl Type 550, 30 Gramm Hefe, 1/4 Liter lauwarmes Wasser, 1 Esslöffel Salz, 2 Esslöffel Olivenöl. Dazu Kräuter oder getrocknete Tomaten, falls die Brötchen mehr Würze bekommen sollen.
So geht’s: Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde eindrücken, in die die zerbröselte Hefe und das lauwarme Wasser kommen. Mit etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig anrühren und zugedeckt ein Weilchen gehen lassen.
Dann Salz und Olivenöl dazu und alles zu einem geschmeidigen, glatten Teig kneten. Wenn gewünscht, getrocknete Tomaten (klein geschnitten) oder getrocknete Kräuter zugeben. Zudecken und gehen lassen, bis der Teig das Doppelte seines Volumens erreicht hat.
Dann aus dem Teig die rechteckigen Ciabattabrötchen formen. Auf ein bemehltes Backblech legen und mit einem Küchentuch bedecken. Etwa eine halbe Stunde gehen lassen. Die Teiglinge mit etwas Mehl bestäuben und auf dem heißen Grill unter Wenden zirka eine Viertelstunde backen.
Lesen Sie auch: Geniales Pfannengericht aus dem Ofen! Rezept für Tortilla mit grünem Spargel und frischem Kräuter-Dip >>
Besonders schnell geht flaches Fladenbrot vom Grill

Rezept für Fladenbrot vom Grill
Sie brauchen für 8 Fladenbrote: 500 Gramm Mehl, 1 Würfel Hefe (42 Gramm), Butter, Olivenöl, Wasser, Salz und Pfeffer
So geht’s: Die Hefe zerbröseln und in 300 Milliliter warmem Wasser auflösen. Mehl, je eine Prise Salz und Zucker und einen Esslöffel Butter mischen und mit dem Hefewasser zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt etwa eine halbe Stunde gehen lassen.
Bemehlen Sie Ihre Hände und teilen den Teig in acht Kugeln. Diese dann zu Fladen formen. Eine Seite der Fladen mit Olivenöl bestreichen und mit der Seite auf den heißen Grillrost legen. Nach etwa drei Minuten die Oberseite mit Öl bestreichen und den Fladen wenden. Nach weiteren drei Minuten ist das Fladenbrot fertig.