Frischer Grünkohl ist im Winter sehr beliebt.
Frischer Grünkohl ist im Winter sehr beliebt. Imago/Alice Dias Didszoleit

Grünkohl ist besonders in Norddeutschland ein beliebtes Weihnachtsessen. Meist kommt er mit Schinken, Speck, oder Wurst daher. Das kann am Weihnachtstisch schonmal für Unmut sorgen. Denn längst haben viele Deutsche ihre Ernährung umgestellt, um das Klima zu schützen, Tierleid zu verringern oder einfach gesünder zu leben und leistungsfähiger zu sein. Folglich ernähren sie sich vegetarisch oder sogar vegan. Eine Absage an den Grünkohl muss das aber nicht sein, denn der Weihnachtsklassiker lässt sich auch ganz einfach ohne tierische Produkte zubereiten. Probieren Sie es aus!

Lesen Sie auch: Würziger Rahm-Rosenkohl: Dieses Rezept ist leicht gemacht und richtig lecker >>

Die Zutaten für den veganen Weihnachts-Klassiker mit Grünkohl

Sie brauchen für vier Personen 800 Gramm Grünkohl, 600 Gramm Kartoffeln, 400 Gramm Räuchertofu, 3 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 400 Milliliter Gemüsebrühe, 300 Milliliter Hafersahne (Sojasahne geht auch), 5 Esslöffel Sojasoße, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Olivenöl. 

Lesen Sie auch: Gebratener Rosenkohl mit Berglinsen: Dieses leckere Rezept können Sie ganz einfach nachkochen >>

Normalerweise kommt Grünkohl mit Würsten daher, in diesem Rezept werden diese durch aromatischen Räuchertofu ersetzt.
Normalerweise kommt Grünkohl mit Würsten daher, in diesem Rezept werden diese durch aromatischen Räuchertofu ersetzt. Imago/Shotshop

Lesen Sie auch: Rosenkohl-Auflauf mit Süßkartoffeln: Einfach, lecker und schnell gemacht >>

Das Rezept für den veganen Weihnachts-Klassiker mit Grünkohl

So geht's: Als erstes werden die Kartoffeln geschält und so lange in gesalzenem Wasser gekocht, bis sie noch ein bisschen zu hart sind, um sie direkt zu essen. Anschließend werden sie abgeschreckt und können etwas auskühlen. 

Schon während die Kartoffeln kochen, können Sie sich dem Grünkohl widmen. Waschen Sie die Blätter, entfernen Sie die die groben Stiele und zupfen den Rest in mundgerechte Stücke.

Lesen Sie auch: Rosenkohl vom Blech: Köstliches Rezept mit Knoblauch, Cashewkernen und drei Sorten Käse >>

Der Räuchertofu wird gewürfelt, die Zwiebel ebenfalls. Der Knoblauch wird halbiert und dann in dünne Scheiben geschnitten.

Erhitzen Sie nun in einer beschichteten Pfanne etwas öl und braten die Räuchertofu-Stücke scharf von allen Seiten an, bis sie schön kross werden. Löschen Sie alles für ein bisschen Extra-Geschmack noch mit Sojasoße ab und lassen diese einkochen. Holen Sie den Räuchertofu aus der Pfanne und stellen auch ihn bei Seite. 

Nun nehmen Sie einen großen Topf, erhitzen darin wieder etwas Olivenöl und schwitzen darin Zwiebeln und Knoblauch an. 

Dann geben Sie den Grünkohl dazu und rösten ihn ein bis zwei Minuten mit. Er wird dabei schnell sein Volumen verlieren.

Löschen Sie alles nun mit der Gemüsebrühe ab, rühren Sie um und lassen alles für etwa 20 Minuten köcheln. In der Zwischenzeit schneiden Sie die Kartoffeln in mundgerechte Stücke. 

Lesen Sie auch: Schneller Rosenkohl aus der Pfanne: 4 Zutaten, 15 Minuten, superlecker! >>

Zusammen mit dem Räuchertofu kommen die Kartoffelstücke nun zum Grünkohl. Alles wird vermengt, mit einer Prise Muskatnuss gewürzt und soll so nun noch etwa zehn Minuten ziehen.

Anschließend geben Sie die Hafersahne hinzu und lassen alles noch einmal aufkochen. Anschließend schmecken Sie den Grünkohl noch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab und lassen es sich schmecken.

Guten Appetit!